
UK-Zeitschriftenmarkt:
Niedergang der Männermagazine beschleunigt sich
Aus für "Shortlist", dem Auflagenspitzenreiter unter den britischen Männerzeitschriften. Der Verlag will sich künftig auf seinen Frauentitel "Stylist" fokussieren.

Foto: Shortlist
Der Markt der britischen Männerzeitschriften dünnt sich immer mehr aus. Nachdem erst vergangene Woche der Verlag Hearst angekündigt hatte, dass die britische Ausgabe von Esquire ab 2019 nur noch zweimonatlich erscheinen wird (W&V Online berichtete), kündigte jetzt Shortlist Media die Einstellung des Männermagazins Shortlist an.
Bei Shortlist handelt es sich um eine wöchentliche Gratis-Lifestyle-Zeitschrift mit einer verteilten Auflage von 503.000 Exemplaren. Damit ist die 2007 gelaunchte Shortlist die mit Abstand auflagenstärkste Männerzeitschrift in Großbritannien. Wann die letzte Ausgabe erscheinen wird, wurde bislang noch nicht kommuniziert.
Auch Online wird kräftig abgespeckt: Zwar soll die Shortlist-Website weiter bestehen bleiben, allerdings eher als Produktempfehlungs-Site und nicht mehr als redaktionelle Lifestyle-Marke.
Frauentitel Stylist künftig im Fokus
Mit der Einstellung des Titels firmiert der Londoner Verlag zugleich in Stylist Group um. Damit ist klar, wo künftig der Schwerpunkt der Verlagsaktivitäten liegen soll: im Markt der Frauenzeitschriften. Das Shortlist-Schwestermagazin Stylist, ebenfalls ein Gratistitel, kommt laut Auflagenkontrolleur ABC auf eine verteilte Auflage von knapp über 400.000 Exemplaren.
Wie es heißt, will Stylist im kommenden Jahr mit einer Digitalausgabe auf den amerikanischen Markt expandieren. Außerdem soll der Event-Bereich weiter ausgebaut werden. Geplant ist offensichtlich auch ein Fitness-Studio mit einer eigenen Produktlinie unter der Stylist-Marke.
Niedergang der Männertitel
Der Markt der Männerzeitschriften befindet sich in Großbritannien schon seit Jahren in einem kontinuierlichen Niedergang. Ende 2015 hatte Bauer Media, die britische Tochter des Hamburger Medienhauses, ihre beiden Männertitel FHM und Zoo eingestellt. Davor war bereits das Aus für die Konkurrenztitel Loaded und Nuts gekommen.
Und die verbliebenen Titel Men’s Health, GQ und Esquire kämpfen weiter mit sinkenden Auflagenzahlen. Men’s Health meldete für das erste Halbjahr 2018 nur noch eine Auflage von 146.000 Exemplaren, davon allein 51.500 in der Rubrik "Sonderverkäufe". Dies ist ein Minus gegenüber dem Vorjahreszeitraum von 16 Prozent. GQ hat eine Auflage von 110.000 Exemplaren (14.500 Sonderverkäufe/-4 Prozent) und Esquire von 60.500 Exemplaren (28.500 Sonderverkäufe/-3 Prozent).