WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Kreation des Tages:
Nike trotzt Trump-Kritik mit Testimonial Colin Kaepernick

Jeder Kniefall zum NFL-Start dürfte eine Reaktion von US-Präsident Donald Trump hervorrufen. Nike setzt jetzt werblich auf den Quarterback-Rebellen Colin Kaepernick. 

Text: Petra Schwegler

4. September 2018

Colin Kaepernick ist eines der neuen Nike-Testimonials.  Quelle: Nike/Colin Kaepernick/Instagram

Nike hat den von US-Präsident Donald Trump für seinen Hymnen-Protest scharf kritisierten Football-Spieler Colin Kaepernick als Teil seiner "Just Do It"-Werbekampagne ausgewählt. Kurz vor Saisonstart engagierte der Sportartikelhersteller ausgerechnet den Quarterback-Rebellen. 

Kaepernick, der zuletzt 2016 für die San Francisco 49ers in der amerikanischen Profi-Liga NFL spielte, postete ein Foto der neuen Werbekampagne auf seinen sozialen Kanälen. Das Foto zeigt eine Nahaufnahme von Kaepernicks Gesicht mit dem Werbeschriftzug: "Glaube an etwas, auch wenn das heißen sollte, alles andere zu opfern".

Wer sonst noch für Nike wirbt

Der 30-jährige ehemalige NFL-Spieler ist einer von mehreren Athleten, mit denen Nike das 30. Jubiläum des Markenmottos "Just Do It" feiern wird. Neben Colin Kaepernick sind unter anderem auch Odell Beckham Jr. (American Football), Serena Williams (Tennis) und LeBron James (Basketball) Teil der "Just Do It"-Kampagne. Kaepernick wird seit 2011 von Nike gesponsert.

"Wir glauben, Colin ist einer der inspirierendsten Sportler seiner Generation, der die Plattform Sport dazu nutzte, um die Welt zu verbessern", begründet Gino Fisanotti, der nordamerikanische Marken-Vizepräsident für Nike, gegenüber dem Sportsender ESPN das Engagement Kaepernicks. 

Wir erinnern uns: Im August 2016 begann mit Colin Kaepernick die Welle an Protesten von NFL-Profis, die sich durch ihren Kniefall oder erhobene Fäuste gegen Polizeibrutalität und Rassen-Ungleichheiten aussprechen. US-Präsident Donald Trump bezeichnete kniende Spieler vergangenes Jahr als "Hurensöhne" und hat seitdem seine Kritik an der Liga und den protestierenden Spielern mehrfach erneuert.

ps/mit dpa


Mehr zum Thema:

International Kreation des Tages Archiv

Autor: Petra Schwegler

Die @Schweglerin der W&V. Schreibt seit mehr als 20 Jahren in Print und Online über Medien - inzwischen auch jede Menge über Digitales. Lebt im Mangfalltal, arbeitet in München.


17.08.2022 | ITR GmbH | München Director Marketing (m/w/d)
ITR GmbH Logo
16.08.2022 | TERRITORY GmbH | Gütersloh Senior Projektmanager (m/w/d) Employer Branding und Personalmarketing
TERRITORY GmbH Logo
15.08.2022 | The Boston Consulting Group GmbH | Düsseldorf, München, Budapest (Ungarn), Prag (Tschechien), Warschau (Polen), Zürich (Schweiz) Marketing Lead - Social Media for Central Europe (w/m/d)
The Boston Consulting Group GmbH Logo
12.08.2022 | ARD MEDIA GmbH | Frankfurt am Main Sales Support Manager (w/m/d)
ARD MEDIA GmbH Logo
11.08.2022 | Deutsche Extrakt Kaffee GmbH | Hamburg Sachbearbeiter (m/w/d) Grafik/Druck mit Schwerpunkt Layoutentwicklung
Deutsche Extrakt Kaffee GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.