WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Nur vier Gold-Awards beim DMMA

Die Gewinner des Deutschen Multimedia Award (DMMA) 2009 stehen fest. Die Jury war streng: Es gab nur vier Gold-Awards. Und in den Disziplinen "Portals" und "Mobile Internet" gingen sämtlicher Bewerber leer aus.

Text: W&V Redaktion

8. Juni 2009

Die Gewinner des Deutschen Multimedia Award (DMMA) 2009 stehen fest. Die Jury war streng: Es gab nur vier Gold-Awards. Und in den Disziplinen "Portals" und "Mobile Internet" gingen sämtlicher Bewerber leer aus.

Einen Deutschen Multimedia Award in Gold sicherte sich Grimm Gallun Holtappels in der Kategorie Microsites für die Einreichung "Entdecke Deine Traumküche von Z bis A" für den Kunden Ikea Deutschland. Die beiden Gold-Auszeichnungen in der Kategorie Interactive Campaigns gingen an Kolle Rebbe für das Projekt "23 Tage. Das YouTube-Fantagebuch.", umgesetzt für Google Germany, und Aperto für die Arbeit "Studieren in Fernost", realisiert für die Hochschulinitiative Neue Bundesländer. Der vierte Award in Gold ging an OgilvyInteractive worlwide in der Kategorie E-Mail für "Pro Asyl ‚60 Jahre Menschenrechte‘", ein Projekt des Fördervereins Pro Asyl.

Insgesamt wurden 300 Arbeiten von 125 Agenturen, Dienstleistern und Auftraggebern beim DMMA 2009 eingereicht, von denen es 51 auf die Shortlist schafften. Alle Gewinner und Nominierten werden im DMMA-Jahrbuch „Interaktive Trends 2009/2010“ ausführlich beschrieben, das voraussichtlich im September dieses Jahres erscheint. Die Preisverleihung, zu der sich rund 800 Gäste eingefunden hatten, fand im Rahmen des Deutschen Multimedia Kongress (DMMK) 2009 statt. Vergeben wurde der DMMA zum 14. Mal, zusammen vom Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) und der MFG Baden-Württemberg, Innovationsagentur des Landes für IT und Medien.


Mehr zum Thema:

Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


23.05.2025 | WongDoody GmbH | Stuttgart, Berlin, Fully Remote (Deutschland) Medior/Senior Digital Creative Strategist - für dm-drogerie markt (all genders)
WongDoody GmbH Logo
22.05.2025 | Deutscher Golf Verband e.V. | Wiesbaden Referent Marketing (m/w/d)
Deutscher Golf Verband e.V. Logo
21.05.2025 | BIONORICA SE | Neumarkt (Oberpfalz) E-Commerce Manager (m/w/d)
BIONORICA SE Logo
20.05.2025 | Schwarz-Außenwerbung GmbH | Konstanz Sales Performance Analyst (m/w/d)
Schwarz-Außenwerbung GmbH Logo
19.05.2025 | Marc O'Polo | Stephanskirchen Senior Manager Digital Content & Creative, Digital Graphic Designer (m/w/d)
Marc O'Polo Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten Events-neu

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.