
Düsseldorf:
Oath-Launchparty in der alten Seifenfabrik
Standesgemäßer Einstand: Tolle Location, fast 250 Gäste, bestes Sommerwetter. So feierte die neue Internet-Dachmarke Oath ihren Start in Deutschland. Viele Mediaprofis und Online-Marketer feierten mit.

Foto: W&V/Markus Weber
Wenn ein Milliardenkonzern wie Verizon jede Menge Geld in die Hand nimmt, um den Internetgiganten Google und Facebook in Zukunft Paroli zu bieten, dann ist das irgendwo ein ermutigendes Zeichen.
Vielleicht war ja deshalb den knapp 250 Gästen in Dr. Thompson's Seifenfabrik in Düsseldorf am Mittwoch zum Feiern zumute.
Fast alle Mediaagenturen waren da und viele Online-Marketer. Auch einige Werbekunden wie Peek & Cloppenburg, Douglas und Fielmann.
Oath-Deutschlandchef Markus Frank machte in seiner Begrüßungsrede klar, dass die neue Dachmarke eine B-to-B-Marke ist. Die User vertrauten künftig weiterhin den über 50 Medien- und Technologiemarken, die unter dem Dach von Oath versammelt sind. Zum Beispiel: HuffPost, Techcrunch, natürlich AOL und Yahoo, Tumblr, Flickr, MSN oder auch Outlook. Weltweit erreiche man damit schon jetzt 1,2 Milliarden Nutzer; derzeit allein in Deutschland 41 Millionen Menschen.
Bei den Gästen seines Launch-Events stieß Frank damit auf Interesse. "Google und Facebook kann man zwar nicht besiegen. Aber allein schon die Tatsache, dass es nun einen ernst zu nehmenden dritten Player gibt, ist begrüßenswert", findet Nicolas Borsum von GlobeDigital.
Viele andere sehen das ganz ähnlich.
Hier lesen Sie mehr über den neuen Player im Internet-Werbemarkt