WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Kampagne :
Oddity stellt die "Mein dm-App" vor

Mit einer Digital-Kampagne will die Agentur Oddity die Vorteile der "Mein dm-App" vermitteln. Die Drogeriekette hatte die App, die das Sortiment des Online-Shops bündelt, bereits Ende vergangenen Jahres gelauncht. 

Text: Maximilian Flaig

27. Januar 2020

Kampagnen-Motive erscheinen unter anderem in Pop-Ups.
Kampagnen-Motive erscheinen unter anderem in Pop-Ups.

Foto: dm

Oddity begleitet den Start von dm's neuer App mit einer digitalen Kampagne. Mit der "Mein dm-App", die bereits Ende vergangenen Jahres gelauncht wurde, bringt die Drogeriekette das gesamte Sortiment aus dem Online-Shop aufs Smartphone. Die Nutzer der bereits bestehenden "Glückskind Coupon-App" sollen in die neue App überführt werden. 

Oddity, dm's langjähriger Agenturpartner, hat unter dem Claim "Mein dm. Immer bei mir." eine Reihe von digitalen Keyvisuals kreiert, die Bestandskunden zunächst über die dm-eigenen Kanäle auf die App aufmerksam machen sollen: Sie visualisieren Alltagsgegenstände in Verbindung mit dem Smartphone-Screen und zeigen die "Mein dm-App" als alltäglichen Begleiter, der die Menschen jeder Zeit und überall bei ihrem Einkauf unterstützt. 

dm-App

Foto: dm

Die Motive werden in Pop-Ups und Newsletter eingebettet sowie im Umfeld des Bonussystems Payback ausgespielt. Zudem sollen eine Google App-Kampagne, eine Beitragsseite auf dm.de und App Store Pages für Aufmerksamkeit sorgen. Auch auf den Social-Media-Kanälen Facebook und Instagram ist die Kampagne präsent.

Oddity hat außerdem ein Screencast-Video produziert. Es ist auf Youtube und im App Store abrufbar: 

"Die neue 'Mein dm-App' ist für uns ein weiterer wichtiger Schritt im direkten Dialog mit unseren Kunden", sagt Sebastian Bayer, dm-Geschäftsführer Marketing & Beschaffung. "Mit der Kampagne möchten wir unseren Kunden vermitteln, welche Vorteile die App ihnen bietet und sie dazu einladen, das neue Angebot mit seinem hohen Nutzwert kennenzulernen."


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Maximilian Flaig

Maximilian Flaig studierte Amerikanistik in München, volontierte bei W&V und schrieb währenddessen auch für die Süddeutsche Zeitung. Der gebürtige Kölner verantwortet die Themenbereiche Performance & Analytics, D2C sowie SEO und hat ein besonderes Faible für Sportmarketing. 


27.03.2023 | WAGO GmbH & Co. KG | Minden Teamleitung Industrie- und Salesmarketing (m/w/d)
WAGO GmbH & Co. KG Logo
24.03.2023 | Sopra Steria SE | Hamburg Chef vom Dienst (CvD) Corporate Newsroom (m/w/d)
Sopra Steria SE Logo
16.03.2023 | Reventa GmbH | Horstmar Mediengestalter für Digital- und Printmedien (m/w/d)
Reventa GmbH Logo
14.03.2023 | Plan.Net Performance München | München Leitung E-Commerce & Retail Media (m/w/x)
Plan.Net Performance München Logo
14.03.2023 | The Marcom Engine München | München Senior International Manager Operations (m/w/x)
The Marcom Engine München Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.