
Offiziell: Gruner + Jahr übernimmt Kontrolle bei "Grazia"
Klambt übergibt das Zepter beim Weekly "Grazia" an Gruner + Jahr. Der Hamburger Verlag wiederum bringt die Zeitschrift in sein Joint Venture mit Klambt ein, die In Verlag GmbH & Co. KG.
Gruner + Jahr nimmt das wöchentliche Frauenmagazin "Grazia", das der Klambt-Verlag im Februar 2010 gelauncht hat, unter seine Fittiche. Am Montag bestätigen die beiden Verlage eine Meldung von W&V Online aus der vergangenen Woche. Demnach bringt Gruner + Jahr Deutschland die Zeitschrift in sein Joint Venture mit Klambt ein, die In Verlag GmbH & Co. KG. Bereits ab Juli erscheint das Heft im von Gruner kontrollierten In-Verlag (50,1 Prozent), an dem Klambt 49,9 Prozent hält. In diesem Gemeinschaftsunternehmen ist auch die wöchentliche namensgebende Peoplezeitschrift "In" angesiedelt. G+J Deutschland baut damit seine Aktivitäten im Segment der wöchentlichen Premiumzeitschriften weiter aus. Noch muss die Einigung zwischen G+J und der Mediengruppe Klambt aber noch von den zuständigen Gremien und den Kartellbehörden abgesegnet werden.
Genannt werden jetzt auch weitere personelle Details. Die Geschäftsführung auf Seiten der Mediengruppe Klambt übernimmt – wie von W&V online berichtet - Kay Labinsky. Bei G+J wird "Grazia" in der Gruppe Frauen/Familie/People unter Verlagsgeschäftsführer Volker Breid eingegliedert. Bekannt ist jetzt, dass das Blatt dort von Nils Oberschelp als Geschäftsführer gesteuert wird. Die Verlagsleitung übernimmt Nicole Schumacher von der Mediengruppe Klambt Bernd Buchholz, G+J Vorstandsvorsitzender und Leiter G+J Deutschland, sieht vor allem Vorteile im Vermarktungsbereich: "‘Grazia‘ stärkt die Position von G+J Media Sales im Premium-Segment der Frauenzeitschriften und bietet uns neues Wachstumspotential."
"Grazia" versteht sich als "internationales Premium-Fashion Weekly" für junge modeinteressierte Frauen. Geboten wird eine Mischung aus Fashion- und People-News sowie gesellschaftspolitischen Beiträgen. Die verkaufte Auflage von "Grazia" liegt bei 169.000 Exemplaren (IVW 1/2011) zum Copypreis von zwei Euro. "Grazia" erscheint weltweit in 16 internationalen Ausgaben. Lizenzgeber für die deutsche Ausgabe ist der Mailländer Verlag Arnoldo Mondadori, der das Magazin 1938 gegründet hat.