WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Fernsehkritik:
Oliver Kalkofe will TV-Quote abschaffen

Zum Start seiner Sendung "Kalkofes Mattscheibe" bei Tele 5 bläst Fernsehkritiker Oliver Kalkofe zur Attacke gegen das Trash-Fernsehen. Das traditionelle Messinstrument des deutschen Fernsehkonsums sei nicht mehr zeitgemäß, weil sich das Einschaltverhalten der Zuschauer "massiv verändert" habe.

Text: W&V Redaktion

8. Oktober 2012

Zum Start seiner Sendung "Kalkofes Mattscheibe" bei Tele 5 bläst Fernsehkritiker Oliver Kalkofe zur Attacke gegen das Trash-Fernsehen. Gegenüber dem "Focus" sagte der 47-Jährige, was in Formaten wie "Frauentausch" oder "Bauer sucht Frau" passiere, sei "menschenverachtend". Die Produzenten dieser so genannten Scripted-Reality-Dokus verfälschten die Realität so stark, "dass sich die Leute selbst kaum wiedererkennen". "Diesen Fernsehteams müsste man eine Handgranate ins Büro werfen", zitiert ihn das Nachrichtenmagazin weiter.

Der Verweis auf die guten Einschaltquoten der von ihm kritisierten TV-Formate sei überdies "böse und zynisch". Die Zuschauer könnten schließlich nur zwischen dem entscheiden, was gerade im Programm läuft, so Kalkofe. "Ebenso können sie einem Gefangenen immer nur Wasser und Brot vorsetzen und danach behaupten: Er isst es, also mag er es auch und will gar nichts anderes."

Um das deutsche Fernsehen zu verbessern, müsse man zunächst die Quote abschaffen, forderte Kalkofe. Das traditionelle Messinstrument des deutschen Fernsehkonsums sei nicht mehr zeitgemäß, weil sich das Einschaltverhalten der Zuschauer "massiv verändert" habe: Sendungen, die aufgezeichnet und später angeschaut werden, fielen ebenso unter den Tisch wie jede Art von Online-TV. "Wir kämpfen für eine Währung, die nicht wirklich existiert. So kann Qualität nicht gewinnen."


Mehr zum Thema:

Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


03.09.2025 | CCV GmbH | Au in der Hallertau (Senior) Marketing Communication Specialist (m/w/d)
CCV GmbH Logo
03.09.2025 | Gesellschaft für Gerätebau mbH | Dortmund Mitarbeiter im Marketing (m/w/d)
Gesellschaft für Gerätebau mbH Logo
29.08.2025 | Münzenversandhaus Reppa GmbH | Pirmasens Online-Marketing-Manager (m/w/d) Schwerpunkt: SEA, Display & Affiliate
Münzenversandhaus Reppa GmbH Logo
29.08.2025 | über D. Kremer Consulting | Raum Wuppertal/Hagen/Ennepe-Ruhr-Kreis Marketing-Manager / Marketing-Generalist (g*)
über D. Kremer Consulting Logo
29.08.2025 | LIEBERMANN communications GmbH | Köln Senior-Social Media Manager (m/w/d) in Vollzeit
LIEBERMANN communications GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.