
Online-IVW: Die Spitze formiert sich neu
Wirbelsturm in der Online-IVW: Wer-kennt-wen macht SchuelerVZ den Rangstreitig. Und Bild.de hat erstmals die Milliardengrenze geknackt.
Die Online-Angebote haben sich vom Dezember-Tief erholt und legten im Januar kräftig an Page Impressions und Visits zu. Vor allem an der Spitze des IVW-Rankings liefern sich Wer-kennt-wen und SchuelerVZ ein spannendes Kopf an Kopf Rennen. Zwar liegt die Community Wer-kennt-wen mit 4,8 Milliarden PIs noch knapp hinter SchuelerVZ (5,2 Milliarden PIs), allerdings verzeichnet die RTL-Community im Januar mit 148,2 Millionen erstmals mehr Visits als der VZ-Konkurrent. SchuelerVZ muss sich mit 145,8 Millionen Besuchern begnügen. Das dürfte vor allem RTL freuen: Das Kölner Medienhaus sicherte sich kürzlich die gesamten Anteile an Wer-kennt-wen. Holtzbrinck hat als Eigentümer der VZ-Gruppe dennoch Grund zur Freude: MeinVZ hat sich mit 1.86 Milliarden PIs an den Lokalisten (1,83 Milliarden PIs) vorbeigeschoben.
Auch bei den Nachrichten-Angeboten gingen die Klick-Zahlen wieder nach oben: Dickschiff Bild.de legt um knapp 34 Prozent an PIs im Vergleich zum Dezember zu und durchbricht damit die Milliardengrenze (1,1 Milliarden PIs). Auch Spiegel Online verzeichnet ein Plus von 20 Prozent (605,9 Millionen PIs), Welt Online wurde um 19,65 Prozent mehr geklickt (207,7 Millionen PIs), Stern.de legt um 11 Prozent auf 182,6 Millionen PIs zu. Focus Online kommt mit einem Plus von knapp 29 Prozent auf 150,1 Millionen PIs. Sueddeutsche.de wächst vergleichseise gering. Mit einem Plus von etwas über fünf Prozent kommt das Online-Angebot der Sueddeutschen Zeitung auf 145,1 Millionen Seitenaufrufe.
IVW-Premiere feiert Travian Browserspiele. Das Multiplayer-Strategiespiel landet mit 999,9 Millionen PIs gleich auf Anhieb auf Platz zehn des IVW-Rankings. Neu dabei ist auch das Nachrichtenportal News.de. Der Newcomer von Unister, steigt mit zwei Millionen PIs in die IVW-Zählung ein. IVW-Debüt feiert zudem Dmax.de. Der Männersender kommt auf 3,8 Millionen PIs.
An der Spitze des Vermarkter-Rankings hat sich nichts verändert - außer einem neuen Namen. iq media marketing, ehemals GWP, belegt mit 9,5 Milliarden PIs Platz eins, gefolgt von IP Deutschland (5,6 Milliarden PIs) und Interactive Media (4,8 Milliarden PIs).