
Studie:
Online-Shopping verführt zum Mehr-Kauf
Das Web ändert das Einkaufsverhalten der User. Was so mancher mit Blick auf den Kontostand schon ahnte, belegt nun Yahoo mit der Studie "Shopping-Fieber auf allen Kanälen".
Das Web ändert das Einkaufsverhalten der User. Was so mancher mit Blick auf den Kontostand schon ahnte, belegt nun Yahoo mit der Studie "Shopping-Fieber auf allen Kanälen". Demnach schätzt jeder dritte Internetnutzer die Möglichkeit, auch nach Ladenschluss einzukaufen und legt dann vor allem Kleidung und Schuhe in den Einkaufskorb.
Doch Online-Shopping ist nicht nur etwas für Vielbeschäftigte, die dafür zu gewöhnlichen Öffnungszeiten wenig Zeit haben. Gut ein Viertel der Befragten lässt sich im Web dazu verführen, mehr Bekleidung und Schuhe einzukaufen als früher. Über fast alle Branchen hinweg wuchs die Zahl der Online-Einkäufe seit 2013, besonders stark bei der Unterhaltungselektronik. Weniger Online-Bestellungen als 2010 gab es lediglich bei Lebensmitteln.
Die Recherche im Internet ist allerdings für einen Großteil der Kunden schon vor dem Kauf wichtig. Über 90 Prozent der Befragten, die online zu Produkten recherchieren, kaufen häufig oder gelegentlich Produkte ein, für die sie sich aufgrund von Informationen aus dem Internet entschieden haben. Vor allem auf Smartphones informieren sich die potentiellen Käufer über das jeweilige Produkt. Mehr als 40 Prozent der Smartphone-Nutzer recherchieren mobil über Kleidung, Schuhe, Elektronik, CDs, DVD, Spiele und Software – Stichwort Showrooming. Für den stationären Handel ist dieses Phänomen ein Problem.
Nicht nur die Information, auch der Kaufprozess selbst wird zunehmend mobil abgewickelt. Vor allem dabei CDs, DVDs und Spiele landen mobil im Warenkorb. Eine größere Rolle als bei Smartphone-Nutzern spielt der mobile Einkauf allerdings bei Tablet-Besitzern. Von ihnen gehören 44 Prozent zu den mobilen Einkäufern von Bekleidung und Schuhen.
Für die Studie befragte YouGov Deutschland im Februar 2013 in einer Online-repräsentativen Umfrage über 1.000 Internet-Nutzer über 14 Jahre.