
Online-Shops: Der Kunde will unterhalten werden
Mit einfacher Beschriftung und Bebilderung von Artikeln allein können Online-Shops nicht mehr punkten. Wer sich gegen die Konkurrenz durchsetzen will, muss auf hochwertige Produktvideos setzen.
Die visuelle Aufbereitung wird im E-Commerce immer wichtiger. Künftig werde es nicht mehr ausreichen, Produkte mit Beschreibungen und einfachen Abbildungen in Online-Shops zu präsentieren, so die Experten der Fachgruppe E-Commerce im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW).
Hochwertige Produktvideos nehmen dabei eine zunehmend wichtigere Rolle ein. Weitere Trendthemen sind Mobile Commerce und Social Commerce. Thorben Fasching, stellvertretender Vorsitzender der Fachgruppe E-Commerce im BVDW rät: "Viele Online-Shops sind historisch gewachsen und auf die Möglichkeiten der technischen Infrastruktur beschränkt. Online-Shop-Betreiber und E-Commerce-Verantwortliche sollten sich daher frühzeitig für künftige Anforderungen rüsten, um konkurrenzfähig zu bleiben“.
Zu einer zeitgemäßen Einkaufswelt gehöre zudem die intelligente Einbindung von weiteren Produkten, die im Interessensfeld des Nutzers liegen könnten. Da sich sich Empfehlungen von Nutzern immer stärker auf Kaufentscheidungen auswirken, werde es auch immer wichtiger, zielgruppenrelevant innerhalb von Social Media Communities vertreten zu sein.