WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Online-Special: Die Zukunft von Radio liegt in Crossmedia

Die Zukunft des Radios wird von der Branche vor allem in der crossmedialen Verknüpfung mit dem Internet und Mobile gesehen. "Das Radio des Jahres 2012 wird zeitlich und örtlich mobiler, multikanaliger in Ansprache und Nutzung", so Lutz Kuckuck, Geschäftsführer der Radiozentrale. Mit Hinblick auf den diesjährigen Radioday am 12. Juni in Köln, entwerfen Hörfunk- und Mediaexperten im Interview mit W&V Media Online in einem umfangreichen Online-Special Zukunftsszenarien.

Text: W&V Redaktion

3. Juni 2008

Die Zukunft des Radios wird von der Branche vor allem in der crossmedialen Verknüpfung mit dem Internet und Mobile gesehen. "Das Radio des Jahres 2012 wird zeitlich und örtlich mobiler, multikanaliger in Ansprache und Nutzung", so Lutz Kuckuck , Geschäftsführer der Radiozentrale . Mit Hinblick auf den diesjährigen Radioday am 12. Juni in Köln, entwerfen Hörfunk- und Mediaexperten im Interview mit W&V Media Online in einem umfangreichen Online-Special Zukunftsszenarien.

Insgesamt sehen die Experten den klassischen Hörfunk nicht als überholtes Medium an. "Allerdings wird sich die Radionutzung weiter fragmentieren und vielfältige Angebote im digitalen und auch mobilen Bereich das Angebot bereichern", ergänzt Jens Merheim , Geschäftsführer von Pilot München . Andreas Fuhlisch , Geschäftsführer von RMS , sieht vor allem in innovativen Audioformaten wie Webradio, Mobile Radio und Podcasts Potenziale für neue Werbeformen. Die Geschäftsleiterin von AS&S Radio , Esther Raff , ruft in Erinnerung: "Radio füllt die Shops von iTunes und Napster mit willigen Käufern, ohne Radio wüsste kein Mensch, wie man ein Podcast produziert."
Das Special mit dem kompletten Interview finden Sie hier.
Mehr zum Thema crossmediale Verbindung von Hörfunk und Internet lesen Sie zudem in der Titelgeschichte der aktuellen W&V Media, die am 4. Juni erscheint.


Mehr zum Thema:

Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


15.07.2025 | 3spin GmbH & Co. KG | Remote Senior Marketing Manager (m/w/d)
3spin GmbH & Co. KG Logo
08.07.2025 | DOCUFY GmbH | Bamberg Teamlead Marketing (m/w/d)
DOCUFY GmbH Logo
04.07.2025 | WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH | Bielefeld Kommunikationsmanager (m/w/d)
WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Category & Key Account Manager - E-Commerce (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.