WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Oreo-Launch: Kraft Foods mischt den Keksmarkt auf

Bei der Internationalen Süßwarenmesse stellt der US-Riese die neue Sorte vor. Draftfcb hat den Einführungsspot entwickelt, der in der zweiten Februarwoche startet. Dort wird gezeigt, wie man die Kekse richtig isst: Mit einem Ritual.

Text: Stephanie Gruber

31. Januar 2011

Im Ausland sind Oreo-Kekse schon lange Kult. Mehr als 25 Milliarden der Kekse in der blau-weißen Packung gehen laut Nielsen jedes Jahr über die Ladentheken. Sie bescheren Kraft Foods einen Jahresumsatz von über einer Milliarde US-Dollar.

Ab sofort gibt es sie auch in Deutschland. Draftfcb hat den Einführungsspot entwickelt, der in der zweiten Februarwoche startet. Im Mittelpunkt steht das so genannte Oreo-Ritual, das international weit verbreitet ist – und es sogar schon in US-Sitcoms wie „King of Queens“ und „Die Nanny“ geschafft hat. Echte Fans essen die US-amerikanischen Kultkekse nämlich nicht wie übliches Süßgebäck. Sie drehen die schwarzen Keksscheiben auseinander, lecken die weiße Creme-Paste ab und tauchen dann die Hälften in ein Glas Milch. „Drehen, schlecken, eintauchen.“ So lautet auch das Motto der breit angelegten Kampagne.

Kraft Foods-Chefin Irene Rosenfeld hat Süßes nach der Übernahme von Nabisco (Oreo, Ritz), Danones Gebäcksparte und Cadbury zum wichtigen strategischen Standbein ausgerufen. Seit einem guten halben Jahr zeichnet der Newcomer im Keksmarkt daher hierzulande auch für die Marke Mikado verantwortlich und pusht sie bereits in den Werbeblöcken. Von den Milka lila Keksen gibt es mittlerweile sieben Sorten.

Das Ziel des US-Riesen lautet: An den Machtverhältnissen im hiesigen Markt rütteln und Wettbewerbern wie Bahlsen und Griesson de Beukelaer Marktanteile streitig machen. Die Konkurrenten allerdings kontern mit ebenfalls neuen Produkten, die sie auf der Internationalen Süßwarenmesse vorstellen, die gestern in Köln eröffnet wurde. Von dort berichtet W&V-Autorin Stephanie Gruber.


Mehr zum Thema:

Archiv

Stephanie Gruber
Autor: Stephanie Gruber

ist Head of Paid Content bei W&V. Die gebürtige Pfälzerin hatte schon immer ein Faible für Marken, besonders aus dem Bereich Lebensmittel. Kein Wunder: Sie ist quasi im Supermarkt ihrer Eltern aufgewachsen.


01.12.2023 | Deutscher Mittelstands-Bund (DMB) e.V. | Düsseldorf Marketing Manager / Referent Marketing und Kommunikation (m/w/d)
Deutscher Mittelstands-Bund (DMB) e.V. Logo
30.11.2023 | ZDF - Zweites Deutsches Fernsehen Anstalt des öffentlichen Rechts | Mainz Eventmanager*in
ZDF - Zweites Deutsches Fernsehen Anstalt des öffentlichen Rechts Logo
28.11.2023 | Atotech Deutschland GmbH & Co. KG | Berlin Digital Marketing Manager (m/w/d)
Atotech Deutschland GmbH & Co. KG Logo
27.11.2023 | THOMAS SABO GmbH & Co. KG | Lauf Online Marketing Manager SEO (m/w/d)
THOMAS SABO GmbH & Co. KG Logo
27.11.2023 | EPLAN GmbH & Co. KG | Monheim am Rhein Veranstaltungskaufmann / -frau (m/w/d) Messe- und Eventmanagement / Live Marketing
EPLAN GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Exklusiv
Membership Stellenmarkt Newsletter
Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.