WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Image-Spot:
Otto und Heimat kommen Weihnachtsmann auf die Schliche

Versandhändler Otto und die Agentur Heimat erzählen eine anrührende Geschichte: Ein kleiner Junge versucht mit detektivischer Kleinarbeit die Herkunft seiner Geschenke zu ermitteln. W&V Online zeigt den Spot.

Text: Ulrike App

7. November 2013

Versandhändler Otto und die Agentur Heimat erzählen zur Abwechslung mal in einem TV-Spot eine anrührende Geschichte: Ein kleiner Junge versucht mit detektivischer Kleinarbeit die Herkunft seiner Geschenke zu ermitteln. Das im Frühjahr von dem Duo gelaunchte Motto "Gefunden auf Otto.de" bekommt damit nun einen richtig emotionalen Anstrich. Die vorherigen, reichlich absurden Episoden handelten von Damen, die eifersüchtig auf den Shopping-Erfolg einer Geschlechtsgenossin reagieren. Von einem Zickenkrieg ist in dem ab 12. Oktober startenden Image-Clip nichts zu sehen. Dafür setzen die Regisseure Mark Albiston und Louis Sutherland auf viel Gefühl.

Das Filmchen wird im Netz durch umfassende Onlinebrandings im Performance-, Display- und Social Media-Bereich verlängert. "Otto inszeniert das Thema Weihnachten einmal anders. Wir haben dafür die Erzählmechanik und den besonderen Otto-Stil der vergangenen Kampagnen weiterentwickelt. Gemeinsam mit Heimat ist uns im neuen TV-Spot auf besonders berührende Art und Weise ein Storytelling par excellence gelungen. Der TV-Spot grenzt sich deutlich vom Weihnachtswerbeeinerlei ab, ohne den Zauber von Weihnachten zu verlieren", so Marc Opelt, Otto-Bereichsvorstand Vertrieb.

Die Website Otto.de hat der Händler auch auf die Anmutung der Imagekampagne getrimmt. Zudem veranstalten die Hamburger ein passendes Online-Gewinnspiel: Kunden können täglich dreimal die Otto-Wunschkugel zu schütteln. Auf diese Weise werden drei Produkte erschüttelt, aus denen ein Favorit gewählt werden kann. Dieser wird auf die persönliche Wunschliste gelegt. Am Ende der achtwöchigen Laufzeit werden fünf Hauptgewinner gezogen, denen ihre Wünsche erfüllt werden.


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Ulrike App

ist bei W&V Online für Digitalthemen zuständig. Und das hat nicht nur mit ihrem Nachnamen zu tun, sondern auch mit ihrer Leidenschaft für Gadgets und Social Media. Sie absolvierte vor ihrer Print-Zeit im Marketing-Ressort der W&V die Berliner Journalisten-Schule und arbeitete als freie Journalistin.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.