
Snapchat Landmarker Kampagne:
Paramount Pictures setzt auf Gamification
Kult-Igel auf Weltreise: Zum Kinostart des Films "Sonic the Hedgehog" erweckt Paramount Pictures mit Snapchats Augmented Reality Landmarker Lens internationale Sehenswürdigkeiten zum Leben.

Foto: Paramount Pictures
In Deutschland macht der schnellste Igel der Welt auf seiner Mission am Brandenburger Tor Halt: Wenn sich Snapchat-User in der Nähe des Wahrzeichens befinden, erscheint ein Sonic Icon in ihrem Linsenkarussell in der App. Wählen sie das Sonic Symbol aus, weist der Bildschirm mittels einer gamifiziertes AR-Lens die User an, den jeweiligen Landmarker zu finden. Richten sie dann die Kamera ihres Telefons auf den Landmarker, können sie beobachten, wie sich dieser vor ihren Augen verwandelt.
Auch Snapchat-Fans, die sich nicht in Städten mit den ausgewählten Landmarkern befinden, können eine gamifizierte Lens ausprobieren und sich so in das Abenteuer von Sonic begeben. Indem sie in der Lens nach oben wischen, können User zudem auch Kinokarten buchen oder Videos ansehen.
Sonic taucht auf dem Eiffelturm in Paris und der Sphinx in Ägypten auf
Weltweit wird Sonic auch auf der Londoner Tower Bridge und in der Mayastätte Chichen Itza in Mexico auftauchen und dann sein Abenteuer auf dem Eiffelturm in Paris, dem Flatiron Building in New York, auf der Sphinx in Ägypten und am Chinese Theatre in Los Angeles fortsetzen.
"Diese Zusammenarbeit erfasst wirklich das Thema Freundschaft, das im Mittelpunkt dieses Films steht. Wir sind begeistert, dass die Tower Bridge mit dieser Kampagne zum ersten Mal in einen Snapchat-Landmarker verwandelt wurde", sagt Mary Daily, Paramounts Co-Präsidentin für weltweites Marketing und Vertrieb. "Als Plattform basiert Snapchat auf der Idee, kreativ zu sein und Erlebnisse mit Freunden zu teilen, und es ist aufregend, dass Sonic seine globalen Abenteuer direkt mit Snapchattern auf der ganzen Welt teilen kann".