
Osram:
Partnerschaft: Neuer Vertrieb für Lichtfolien
Das Karlsruher Startup Lightntec produziert digital ansteuerbare Lichtfolien. Den Vertrieb übernimmt nun das Osram-Tochterunternehmen Traxon. Einsatzfokus liegt im Bereich der Architektur.

Foto: Lightntec
LED-Folien zur Digitalisierung von Decken, Wänden und Böden - damit will das Karlsruher Startup Lightntec den Markt für Videoanimationen oder Lichteffekte aufmischen. Mit der Innovation hat das Unternehmen 2018 den German Innovation Award gewonnen. Nun hat Lightntec mit Traxon einen potenten Partner an seiner Seite. Die Osram-Tochter wird ab sofort den Vertrieb der "Media Wall Paper"-Lichtfolien übernehmen. Der Fokus wird dabei auf dem Einsatz im Architekturbereich liegen. "Uns hat die technische Lösung von Lightntec sofort überzeugt und wir sehen im Markt große Chancen. Gerade die Flexibilität und das geringe Gewicht bieten bisher ungeahnte Möglichkeiten", erklärt Stijn Bröcker, Head of Connected Lighting von Osram.
Digital ansteuerbar und leicht
Die digital ansteuerbaren Lichtfolien sind hauchdünn, ultraleicht, formbar, flächig und in nahezu jede Größe und Form skalierbar. Die einzelkalibrierten RGB-LED erreichen Leuchtdichten von bis zu 1200 Candela pro Quadratmeter. Das Media Wall-Paper mit Trägerfolie, Leuchtdioden und Leiterbahnen wiegt lediglich 250 Gramm pro Quadratmeter. Wir freuen uns über diese Zusammenarbeit mit einem Global Player. Dadurch werden die Vorteile von Lichtfolien für Architekten und Lichtplaner weltweit nutzbar", so Lightntec-Geschäftsführer Florian Kall.