
Kreation des Tages:
Penny feiert Weihnachten eine alleinerziehende Mutter
In dem sehr emotionalen Weihnachtsspot setzen der Discounter und Serviceplan Campaign Menschen ein Denkmal, die Weihnachten auch ohne Geld zu einem Fest machen.

Foto: Penny
Sachlicher, näher am Produkt und weniger emotional werde das Werbe-Weihnachten in diesem Jahr, so jüngst die Prognose einiger Branchenexperten. Penny sieht das anders und tischt in seinem Weihnachtsspot 2018 optisch, musikalisch und erzählerisch den Zuschauern das ganz große Gefühlskino auf. Verantwortliche Agentur ist Serviceplan Campaign.
Die Story des teils real gefilmten, teils 3D-animierten Spots: Eine alleinerziehende Frau, offenbar in einem Pflegeberuf tätig, hat nicht die finanziellen Mittel, um ihrem Kind sehnliche Wünsche zu erfüllen. Das Halloween-Kostüm ist selbstgenäht, das teure Schlittschuhlaufen muss ausfallen. Mit viel Phantasie und Kreativität ermöglicht die Mutter ihrem Jungen aber trotzdem ein schönes Weihnachtsfest.
Mit dem Slogan "Weihnachten braucht nicht viel. Nur Liebe." fordert Penny alle Zuschauer auf, Weihnachten nicht nur an materiellen Dingen festzumachen. Immerhin 219 Euro geben die Bundesbürger im Schnitt für Geschenke aus, die Gesamtkosten für das Weihnachtsfest je Haushalt werden auf 476 Euro prognostiziert. Summen, die sich viele Menschen nicht leisten können.
Im vielgelobten Spot aus dem Vorjahr ging es um das Versöhnenkönnen, diesmal sind die Zielgruppe Menschen in schwierigen Lebensumständen, denen der Discounter eine "hoffnungsvolle Botschaft" mitgeben will. Passend dazu läuft "Your song" von Elton John, in einer neuen, sehr gefühlvollen Interpretation von Josephine van Schaik.
"Hommage an starke Menschen"
Christoph Everke, Geschäftsführer von Serviceplan Campaign: "Der Film und seine Musik drücken exakt das aus, was Menschen in Deutschland jeden Tag erleben. Sie kommen mit knappen Ressourcen aus und meistern ihr Leben nicht zuletzt, weil sie oft stärker sind als Menschen, die nie kämpfen mussten. Der Film ist eine Hommage an diese starken Menschen, die jeden Tag ihr Bestes geben, um ihre Familien zu versorgen."
Indes: Mit ihren Sorgen bleibt die Mutter in diesem Spot alleine, wie es so oft auch in der Realität geschieht. Kein Nachbar eilt zur Hilfe, was gut zur Kernkampagne von Penny gepasst hätte.
Angesprochen fühlen sollten sich deshalb auch Menschen, die sich um Geld weniger Gedanken machen müssen, oder die Zeit haben, um anderen beizustehen. Auch Nächstenliebe ist Liebe.
Penny-Aktion soll Wünsche erfüllen
Penny will seine Kunden ebenfalls unterstützen, damit sie die Wünsche ihrer Kinder erfüllen können. Ab dem 12. November startet auf der Kampagnenwebsite penny.de/nurliebe eine entsprechende Aktion. Mit dabei ist der Eisbär, der auch im Film eine Rolle spielt. Mit ihm können Kunden chatten und ihre Herzenswünsche anvertrauen, von denen Penny einige erfüllen wird. Außerdem gibt es ein Gewinnspiel für ein Bastel-Set.
Der Discounter will der Kommunikation auch Taten folgen lassen. "Als Discounter mitten im Leben der Menschen will Penny all seinen Kunden ein tolles Weihnachtsfest ermöglichen. Dazu gehört für uns neben günstigen Angeboten auch der Dialog mit den Kunden", sagt Stefan Magel, Bereichsvorstand Handel Deutschland Rewe Group und COO von Penny. "Nur, wenn wir die Bedürfnisse der Menschen wirklich verstehen, kann eine Kampagne mehr sein als nur ein bloßes Werbeversprechen. Nur dann kann sie ein Teil der Lebensrealität unserer Kunden werden und für echte Identifikation sorgen."
Neben Serviceplan Campaign sind für Konzeption und Umsetzung auch Plan.Net Campaign sowie Glassworks und Parasol Island verantwortlich.