WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Peter Christmann wirft das Handtuch

Vor der hoch verschuldeten TV-Familie ProSiebenSat.1 steht die nächste große Sparwelle, um das flaue Ergebnis des ersten Quartals im wichtigen deutschen Free-TV-Markt wieder auszugleichen. Hinter der kräftigen Umsatzdelle steht das neue Vergütungs- und Rabattmodell beim Werbezeitenverkauf, das aufgund eines Kartellverfahrens nötig wurde. Es sei vom Markt nicht angenommen worden und verursache hohe Verluste, räumt nun Vorstandschef Guillaume de Posch ein.

Text: W&V Redaktion

28. April 2008

Vor der hoch verschuldeten TV-Familie ProSiebenSat.1 steht die nächste große Sparwelle, um das flaue Ergebnis des ersten Quartals im wichtigen deutschen Free-TV-Markt wieder auszugleichen. Hinter der kräftigen Umsatzdelle steht das neue Vergütungs- und Rabattmodell beim Werbezeitenverkauf, das aufgund eines Kartellverfahrens nötig wurde. Es sei vom Markt nicht angenommen worden und verursache hohe Verluste, räumt nun Vorstandschef Guillaume de Posch ein.
Die "Unsicherheiten" werden auch noch das zweite Quartal 2008 betreffen. Daher habe die Gruppe beschlossen, einen Kostensenkungsplan von 70 Millionen Euro im Vergleich zum ursprünglich geplanten Budget für 2008 umzusetzen. Gespart wird bei Vertrieb und Verwaltung und "einer optimierten Nutzung des existierenden Programmvermögens".
Bei Details hielt sich de Posch auf einer Telefonkonferenz zurück: Klar ist aber, dass allein beim Programm 50 Millionen Euro über alle Sender hinweg gespart werden sollen und de Posch mehr Wiederholungen in den Sendern nicht auszuschließen vermag. Einen erneute Stellenabbau in der Gruppe soll ihm zufolge vermieden werden, aber diverse Wechsel und Umbauten wollte de Posch nicht ausschließen.
Die Verantwortung für die schlechte Vermarktungs-Performance übernimmt Marketingvorstand Peter Christmann. Er verlängert seinen Vertrag nicht und wird die Senderfamilie Ende Juni nach 13 Jahren verlassen. Kommissarisch leiten wird den Werbeverkauf Vorstands-Chef Guillaume de Posch. Er will den Verkauf jetzt restrukturieren.
Christmann wird aber dem Unternehmen weiter zur Seite stehen, um gemeinsam mit de Posch und den Geschäftsführern der Vermarktungstöchter SevenOne Media und SevenOne Interactive eine neue Organisationsstruktur aufzubauen. Bei Details hielt sich Guillaume de Posch auch hierbei zurück. SevenOne Media und SevenOne Interactive könnten zusammenrücken und sich untereinander besser koordinieren, um auch neue digitale Wertschöpfungsmodelle voll abzugreifen, ließ de Posch durchblicken. Einen Personalabbau wollte er nicht ausschließen. Noch aber sei man mitten in den Planungen.
Die Zahlen im Einzelnen: Im ersten Quartal 2008 fiel der Umsatz im deutschen Free-TV von ProSieben.Sat.1 um 4,9 Prozent auf 417,1 Millionen Euro. Der um Sondereffekte bereinigte Gewinn lag sogar um 18,4 Prozent unter Vorjahr - bei 57,6 Millionen Euro. Der Diversifikationsbereich stagnierte, das Umsatzplus im internationalen Geschäft des SBS-Segments wurde von Neuinvestitionen wieder getilgt.
Guillaume de Posch hielt sich beim Ausblick auf das Gesamtjahr sehr zurück; er erwartet aufgrund der Schätzungen von Agenturen lediglich Stagnation oder ein leichtes Plus von einem Prozent für den Gesamtmarkt. Die Gruppe sei durch den Marktanteilsanstieg im 1. Quartal auf 29,3 Prozent gut gewappnet, so de Posch.
Mit weiterem Quotenanstieg, neuen Strukturen und den Einsparungen geht der AG-Chef davon aus, dass die Gruppe in diesem Jahr über dem Markt wächst. "Wenn die Rezession den deutschen Markt nicht erreicht, sind wir zuversichtlich, dass die Gruppe 2008 die gesetzten Ziele erreichen wird", so Guillaume de Posch.


Mehr zum Thema:

Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


15.05.2025 | Rodenstock GmbH | München Marketingmanager globale Kampagnenentwicklung (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
14.05.2025 | Hochschule Osnabrück | Osnabrück PROFESSUR FÜR GESTALTUNG REALER UND VIRTUELLER RÄUME / DESIGN OF REAL AND VIRTUAL SPACES
Hochschule Osnabrück Logo
13.05.2025 | LIEBERMANN communications GmbH | Köln Account Manager:in - Schwerpunkt Pitch & Kundenmanagement (m/w/d)
LIEBERMANN communications GmbH Logo
13.05.2025 | BLANCO GmbH & Co. KG | Oberderdingen Brand & Product Communication Manager (m/w/d)
BLANCO GmbH & Co. KG Logo
08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.