
Elektromobilität als Schwerpunkt:
Peugeot widmet Markenclaim den E-Modellen
Die französische Automarke bekennt sich klar zur Elektromobilität: Der neue Markenclaim lautet "Motion & e-Motion".

Foto: Peugeot
Bislang trat Peugeot in Deutschland breitbeinig auf: "Impress Yourself" war hier seit 2010 das Motto der Automarke, frei übersetzt: "Beeindrucke dich selbst." Was andere denken, ist egal - um dich, lieber Kunde geht es. Soweit die Haltung des französischen Autoherstellers bis jetzt.
Nun wird sich Peugeot Deutschland sowohl einer zeitgemäßen Antriebsart zuwenden als auch stärker international integrieren: Ab sofort tritt die Marke weltweit mit "Motion & e-Motion" auf, eine Abwandlung des internationalen Mottos "Motion & Emotion", das Peugeot seit 2010 einsetzt.
Das umfasst, dass der Hersteller im März auf dem Genfer Autosalon sein Elektromodell e-208 vorstellen wird. Und sich deutlich pro Energiewende positionieren möchte. "Mit den neuen Hybrid- und Elektromotoren stellt die Löwenmarke im Jahr 2019 die Weichen auf nachhaltige Technologien der Zukunft", teilt das Unternehmen mit. Der elektrisch angetriebene 208 sei nur das erste Modell mit E-Variante.
Elektromotoren und Hybrid-Modelle kommen
Ziel sei es, bis 2025 für jedes Modell eine E-Version anzubieten. Bereits für Ende 2019 kündigt Peugeot die Modelle 508, 508 SW und 3008 mit Plug-in-Hybrid-Motoren an.
Peugeot ist wie Citroen und Opel Teil der Gruppe PSA. Nach der Opel-Übernahme 2017 stieg PSA zum zweitgrößten Autohersteller in Europa auf. Im ersten Halbjahr 2018 verkaufte der Konzern knapp 2,2 Millionen Automobile weltweit, in Europa knapp 1,7 Millionen Fahrzeuge.
Auf dem deutschen Markt gehört die PSA-Marke Peugeot zu den kleinen Anbietern: 2018 wurden gut 68.000 neue Autos der französischen Marke neu zugelassen (Rang 14). Marktführer VW kommt auf 643.000 Neuzulassungen in Deutschland, der Listenzweite Mercedes auf 319.000.
Ähnlich sieht es beim Pkw-Bestand aus: Am Stichtag 1. Januar 2018 waren laut Kraftfahrtbundesamt 46,47 Millionen Pkw in Deutschland zugelassen, allen voran Modelle von VW (21,5 Prozent - knapp 10 Millionen Stück) gefolgt von Opel (9,8) und Mercedes (9,4 Prozent). Etwa 1,15 Millionen Peugeot-Modelle sind auf Deutschlands Straßen unterwegs (rund 2,4 Prozent).
Die meisten gefahrenen Pkw-Modelle hierzulande werden mit Benzinmotoren angetrieben (65,5 Prozent - 1,6 Prozent mehr als 2017), ein Drittel mit Diesel (32,8 Prozent/plus 0,9) - immerhin aber legten E- und Hybrid-Autos, von niedrigem Niveau kommend, deutlich zu: Am 1. Januar 2018 wurden gut 58 Prozent mehr E-Autos gefahren als ein Jahr zuvor, nämlich knapp 54.000. Die Zahl der gefahrenen Hybrid-Pkw stieg um rund 43 Prozent auf knapp 237.000 Fahrzeuge - vor allem Plug-in-Hybride kamen gut an mit einem Wachstum von 111,8 Prozent auf gut 44.000 Fahrzeuge. Die Zahlen zum 1. Januar 2019 veröffentlicht das KBA ab März.