Auf dem deutschen Markt gehört die PSA-Marke Peugeot zu den kleinen Anbietern: 2018 wurden gut 68.000 neue Autos der französischen Marke neu zugelassen (Rang 14). Marktführer VW kommt auf 643.000 Neuzulassungen in Deutschland, der Listenzweite Mercedes auf 319.000. 

Ähnlich sieht es beim Pkw-Bestand aus: Am Stichtag 1. Januar 2018 waren laut Kraftfahrtbundesamt 46,47 Millionen Pkw in Deutschland zugelassen, allen voran Modelle von VW (21,5 Prozent - knapp 10 Millionen Stück) gefolgt von Opel (9,8) und Mercedes (9,4 Prozent). Etwa 1,15 Millionen Peugeot-Modelle sind auf Deutschlands Straßen unterwegs (rund 2,4 Prozent).

Die meisten gefahrenen Pkw-Modelle hierzulande werden mit Benzinmotoren angetrieben (65,5 Prozent - 1,6 Prozent mehr als 2017), ein Drittel mit Diesel (32,8 Prozent/plus 0,9) - immerhin aber legten E- und Hybrid-Autos, von niedrigem Niveau kommend, deutlich zu: Am 1. Januar 2018 wurden gut 58 Prozent mehr E-Autos gefahren als ein Jahr zuvor, nämlich knapp 54.000. Die Zahl der gefahrenen Hybrid-Pkw stieg um rund 43 Prozent auf knapp 237.000 Fahrzeuge - vor allem Plug-in-Hybride kamen gut an mit einem Wachstum von 111,8 Prozent auf gut 44.000 Fahrzeuge. Die Zahlen zum 1. Januar 2019 veröffentlicht das KBA ab März.


Autor: Susanne Herrmann

schreibt als freie Autorin für W&V. Die Lieblingsthemen von @DieRedakteurin reichen von abenteuerlustigen Gründern über Medien und Super Bowl bis Streaming. Marketinggeschichten und außergewöhnliche Werbekampagnen dürfen aber nicht zu kurz kommen.