Ergebnisplus im ersten Quartal

Nicht nur die Personalie des digitalaffinen Schneider, sondern auch Markmanns Beförderung dürfte im Sinne der Digitalisierungsstrategie sein: Fabrice Megarbane beschreibt den neuen CMO als "sehr modern, stark digital ausgerichtet und immer mit dem Konsumenten im Fokus". Schließlich darf sich der Großkonzern nicht auf Erfolgen wie den aktuellen Zahlen ausruhen, sondern muss in die Zukunft schauen – selbst wenn die Ergebnisse des ersten Quartals 2017 ein Plus von 7,5 Prozent bilanzieren. Das bietet zwar einen komfortablen Start für den neuen Marketingchef. Es zieht aber auch den Druck mit sich,
die Aufwärtstendenzen fortzuführen. 

Diese und weitere Personalien lesen Sie in der aktuellen Ausgabe der W&V Nr. 18.


Autor: Verena Gründel

Verena Gründel ist seit 2024 Host und Director Brand & Communications der DMEXCO. Bis Ende 2024 war sie Chefredakteurin der W&V. Die studierte Biologin und gelernte Journalistin schrieb für mehrere Fachmagazine in der Kommunikationsbranche, bevor sie 2017 zur W&V wechselte. Sie begeistert sich für Digital-Marketing-Erfolgsgeschichten, hat ein Faible für Social Media und steht regelmäßig als Moderatorin auf der Bühne.