
Digital Out-of-Home: BMW und Ströer erfinden Stau-Targeting
Autofahrer im Stau haben mehr Zeit, Werbespots am Straßenrand anzuschauen. Deshalb targeten BMW und Ströer jetzt erstmals auf die Geschwindigkeit des Verkehrsflusses.
Verena Gründel ist seit Anfang 2021 Chefredakteurin der W&V. Die studierte Biologin und gelernte Journalistin schrieb für mehrere Fachmagazine in der Kommunikationsbranche, bevor sie 2017 zur W&V wechselte. Sie begeistert sich für Marken- und Transformationsgeschichten, hat ein Faible für Social Media und steht regelmäßig als Moderatorin auf der Bühne.
Autofahrer im Stau haben mehr Zeit, Werbespots am Straßenrand anzuschauen. Deshalb targeten BMW und Ströer jetzt erstmals auf die Geschwindigkeit des Verkehrsflusses.
Jean-Remy von Matt blutet manchmal das Herz, wenn er aktuelle Werbung betrachtet. Denn viele Marken blieben hinter ihren kreativen Möglichkeiten zurück. Was Kreativität braucht und ausmacht, erzählt er im Interview.
Linkedin ist eine Business-Plattform. Deshalb findet der meiste Traffic während der Arbeitszeit statt? Falsch! Tatsächlich liegt der User-Peak nach Feierabend. Das zeigt eine Studie von Civey. Sie klärt auf über die Vorlieben der Linkedin-Community.
Viele Unternehmen müssen sich wandeln. Doch wie und wo startet man eine Transformation? Bei den Menschen im Unternehmen, sagt Katharina Roehrig. Wie das gelingen kann, zeigt sie bei Melitta.
Innovation ist ein wichtiger Markenwert für BMW. Das soll sich auch im Marketing widerspiegeln, so der Anspruch von Deutschland-CMO Jennifer Treiber-Ruckenbrod. Wie sie ihr Team dafür zusammenstellt, es entwickelt und mit Fehlern umgeht, erzählt sie im Interview.
Nicole Brandes hat sich auf Sinnfindung im Arbeitsleben spezialisiert. Sie coacht Führungskräfte, Musikstars und sogar die Royal Family. Sie weiß, wie wir alle im Arbeitsleben zufriedener und damit erfolgreicher werden.
Daniela Rittmeier entwickelt mit Unternehmen deren KI-Strategie. Sie findet Lösungen für Geschäftsmodelle, Automatisierung und Kosteneinsparungen. Wie das geht und wo Potenziale liegen, erzählt sie im W&V-Interview.
Regisseur Henry Scholfield produziert eigentlich Musikvideos für Künstler wie Ed Sheeran, Billie Eilish und Dua Lipa. Jetzt inszenierte er die neueste Opel-Kampage. Ein Coup, denn sie kommt daher wie ein Musikclip. Ohrwurm inklusive.
Zum 25. Geburtstag spendiert Warner Bros. Discovery Harry Potter eigene Social-Media-Auftritte in Deutschland. Sie sollen GenZ-Fans und ältere Potter-Nerds begeistern. Alles zur neuen Social-Media-Strategie:
Aldi Süds zweiter Flight der „Gutes für alle“-Kampagne verbindet persönliche Mitarbeitergeschichten mit Unternehmenswerten und zeigt, wie menschliche Geschichten im Marketing wirken können – intern wie Richtung Kunde.
Mokhtar Benbouazza zieht es von Jack Wolfskin zur S.Oliver-Gruppe. Er tritt die neugeschaffene Stelle als Chief Marketing Officer an. Die Herausforderung ist ähnlich groß, denn S.Oliver steckt in der Krise.
Man denkt, man hätte schon alles erlebt. Doch dann fährt man auf die Dmexco und es passieren die lustigsten Überraschungen. Sechs davon hat Chefredakteurin Verena Gründel zusammengefasst.
Von Goodiebags bei den Oscars bis zur Menschenrechts-Kampagne: Wie die Gründerinnen von Rareté Studios es in nur einem Jahr geschafft haben, die Welt der Luxus-Schmuckmarken auf den Kopf zu stellen.
Dein Marketing begeistert Menschen für nachhaltige Konsumalternativen? Du kommunizierst exzellent für deine Green Lovebrand? Dann reiche ein beim Marketing For Future Award und sichere dir Punkte im W&V Kreativranking.
Die vegane Burgerkette Swing Kitchen aus Österreich breitet sich in Deutschland aus. Das steckt hinter der neuen Konkurrenz für McDonald's, Burger King und Co.
Mit dem Streamingdienst Freevee geht Amazon einen neuen Weg: Er ist kostenlos und werbefinanziert. Warum Freevee-Chef Christian Hoeweler an das Modell glaubt und wie Streaming-Content der Zukunft aussieht, erzählt er im Interview.
Die Welt träumt seit Jahrhunderten vom Perpetuum mobile. Der Maschine, der auch ohne Kabel niemals der Saft ausgeht. Adidas kommt jetzt mit seinem neuen Sportkopfhörer nah dran. Photovoltaik sei Dank.
Daniela Rittmeier entwickelt mit Unternehmen deren KI-Strategie. Die KI-Expertin findet Lösungen für neue Geschäftsmodelle, Automatisierung und Kosteneinsparungen. Wie das geht und wo Potenziale liegen, erzählt sie im Interview.
Die Marke Barbie ist erfolgreicher denn je. Hinter der Puppe steht seit vielen Jahren Mattels Barbie-Chefin Lisa McKnight. Sie verrät uns im Interview das Geheimnis der Markenstrategie und die Geschichte hinter dem Film.
Viele erfolgreiche Menschen haben alles erreicht – und sind trotzdem nicht glücklich. Weil ihnen der Sinn fehlt. Nicole Brandes hilft High Potentials, ihren Sinn im Arbeitsleben zu finden. Wie das geht, erzählt sie im Interview.
In einer Nachhaltigkeitskampagne bezeichnet McDonald’s seinen Müll als „beautiful“ – weil man daraus Bücher herstellen kann. Dieses Narrativ ist gefährlich für die Umwelt und schadet der Marke, findet Verena Gründel von W&V.
W&V wird 60 Jahre! Zu dem Anlass sprechen wir mit Vordenker:innen der Branche zu vier zukunftsweisenden Themen. Los gehts mit der Kreativikone Jean-Remy von Matt zu Chaos, Innovation und Berechenbarkeit. Wir trafen ihn in seinem Atelier in Berlin.
Wo liegen die größten Potenziale von KI? Welche Rahmenbedingungen muss ich für den Erfolg schaffen? Vier Expert:innen stehen dazu im W&V Chefredaktions-Talk Rede und Antwort. Gratis, live und digital. Am 13. Juni.
Die Ansprüche an Marketing-Content wachsen: Rich Media, Personalisierung, Output-Steigerung sind gefragt. Wie lässt sich das noch bewältigen? Wir haben Adobes Content- und Commerce-Chefin nach ihren Tipps gefragt.