
Einschaltquoten:
Pilawa, Bohlen und Gottschalk verpassen Joko & Klaas ein blaues Auge
Die Herbstsaison in der Samstagabendunterhaltung ging für ProSieben nicht gut los: Die Shows der drei Konkurrenten ARD, RTL und ZDF setzten sich beim Publikum deutlich durch.

Foto: ProSieben/Andreas Franke
Vier Samstagabendshows haben die großen Fernsehsender am 6. Oktober gegeneinander laufen lassen. Und es gibt dabei drei Gewinner: Mit nur geringen Unterschieden platzierten sich die Angeboten von ARD, RTL und ZDF auf den ersten drei Plätzen. Abgeschlagen dagegen ProSieben. Sogar drei Wiederholungen von Kinohits auf Sat.1, Vox und RTL II wurden lieber eingeschaltet.
Die ARD-Ratesendung Ich weiß alles mit Jörg Pilawa erreichte die meisten Zuschauer. 3,94 Millionen (Marktanteil 15,1 Prozent) waren dabei, als sich Promis wie Ulrich Wickert oder Alice Schwarzer als Experten gegen Kandidaten und Publikum behaupten mussten. Nur knapp dahinter: RTL mit Das Supertalent. Moderator Daniel Hartwich und die Jury Sylvie Meis, Bruce Darnell und Dieter Bohlen fanden ein Publikum von 3,91 Millionen Menschen (Marktanteil 14,1 Prozent). Im ZDF erreichte TV-Veteran Thomas Gottschalk mit Gottschalks große 68er-Show und prominenten Gästen 3,75 Millionen Zuschauer (13,6 Prozent).
Von den drei Top-Shows hatte das ZDF allerdings die wenigsten werberelevanten Zuschauer zwischen 14 und 49 Jahren (5,5 Prozent). Die meisten älteren Zuschauer hatte die ARD - den Primetime-Sieg unter den 14- bis 49-Jährigen sicherte sich RTL mit 1,87 Millionen jüngeren Zuschauern (22 Prozent).
Harry Potter, Mr. & Mrs. Smith und Godzilla schlagen Joko & Klaas
Und selbst Filmwiederholungen liefen besser als ProSiebens-Wunderduo Joko & Klaas: Die Wiederholung von "Harry Potter und der Orden des Phönix" auf Sat.1 sahen 1,71 Millionen Menschen (6,3 Prozent), davon 1,07 Millionen Werberelevante (12,7 Prozent). Die Wiederholung der Actionkomödie "Mr. und Mrs. Smith" bei Vox interessierte 1,10 Millionen (3,9 Prozent). Die Wiederholung von "Godzilla" auf RTL II kam auf 0,73 Millionen Zuschauer (2,7 Prozent), darunter aber nur 0,34 Millionen 14-bis 49-Jährige.
ProSieben erreichte mit der Show Beginner gegen Gewinner, bei der Hobbysportler gegen Profis antreten, 0,67 Millionen Menschen (2,5 Prozent). Von den 14- bis 49-Jährigen schauten nur 0,47 Millionen (5,7 Prozent) das Format mit Joko & Klaas. Immerhin: Damit waren mehr als zwei Drittel der "Beginner gegen Gewinner"-Zuseher zwischen 14 und 49 Jahren alt. Insgesamt aber ist das deutlich zu wenig für die Münchner. Bei denen übrigens TV-Koch Steffen Henssler erst Ende September ausgestiegen war - weil seine Show nur noch 1,1 Millionen Zuschauer ab 3 Jahren gefunden hatte.
"Beginner gegen Gewinner" war mit starken 13 Prozent Zielgruppenmarktanteil vor einem Jahr gestartet. Und hat seither stetig Publikum verloren. Bei der vierten Show im August waren es noch 8,9 Prozent der Werberelevanten gewesen - und 0,78 Millionen Zuschauer ab 3 Jahren.
Schon eine Woche vorher hatten sich Joko Winderscheidt und Klaas Heufer-Umlauf mit "Die beste Show der Welt" auf ProSieben nicht gut gegen die Konkurrenz behauptet 3,2 Prozent gesamt; 8,1 Prozent Werberelevante). Hier mussten sie sich "Wer weiß denn sowas XXL" (ARD; 19,2 bzw. 13,6 Prozent), "Willkommen bei Carmen Nebel" (ZDF 13,5 bzw. 3,8 Prozent) dem RTL-"Supertalent" (13,2 Prozent gesamt, 19,6 Prozent 14-49) und "Harry Potter" (Sat.1; 6,4 bzw. 12,8 Prozent) geschlagen geben.
ProSieben freut sich über den Sonntag
Am Sonntagabend lief es deutlich besser für ProSieben. Mit der Free-TV-Premiere des Katastrophenfilms "Deep Water Horizon" schlugen die Münchner die RTL-Liveübertragung des Deutschen Comedypreises.
Das Krönchen holte sich zwar wie eigentlich stets der ARD-Tatort (8,66 Millionen; Marktanteil: 25,7 Prozent). Gefolgt von Rosamunde Pilcher im ZDF (5,03 Millionen; 14,9 Prozent). ProSieben aber schalteten 2,09 Millionen Zuschauer (6,6 Prozent) ein, die Tragikomödie "Der geilste Tag" auf dem Schwestersender Sat.1 1,75 Millionen (5,6 Prozent) - und erst dann folgten der live von RTL übertragene "Deutsche Comedypreis" (1,73 Millionen; 6,3 Prozent) und die Vox-Show "Kitchen Impossible" mit Tim Mälzer (1,27 Millionen; 4,8 Prozent). "King Kong" auf RTL II schalteten 0,88 Millionen (3,4 Prozent) ein, "Dengler - Die letzte Flucht" bei ZDF Neo 0,61 Millionen (1,8 Prozent).
In der werberelevanten Zielgruppe kam ProSieben damit am Sonntagabend auf 12,1 Prozent Marktanteil (1,28 Millionen), der Comedypreis bei RTL erreichte 10,7 Prozent der 14- bis 49-Jährigen (0,98 Millionen).