WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Nach Börsengang:
Pinterest enttäuscht mit Quartalszahlen

Die Foto-Plattform Pinterest legt erste Quartalszahlen vor - und enttäuscht die Anleger. Bislang trägt die Vermarktungsoffensive unter anderem in Deutschland offenbar noch keine Früchte.

Text: W&V Redaktion

17. Mai 2019

Pinterest entäuscht mit seinen ersten Quartalszahlen.
Pinterest entäuscht mit seinen ersten Quartalszahlen.

Foto: Pinterest

Die Foto-Plattform Pinterest hat mit ihren ersten Quartalszahlen seit dem Börsengang enttäuscht. Die Aktie fiel im nachbörslichen Handel nach der Veröffentlichung der Zahlen am 16. Mai zeitweise um mehr als 15 Prozent. Pinterest machte etwas mehr Umsatz als am Markt erwartet - aber auch deutlich mehr Verlust.

Pinterest steigerte im ersten Quartal den Umsatz im Jahresvergleich um 54 Prozent auf 202 Millionen Dollar. Unterm Strich gab es jedoch einen Verlust von 41,4 Millionen Dollar. Im Vorjahr war es im gleichen Zeitraum ein Minus von 52,7 Millionen Dollar.

Pinterest versteht sich als eine Art visuelle Suchmaschine, in der Nutzer nach Ideen etwa für die Inneneinrichtung oder Urlaube suchen und Bilder zu ihren Interessen finden können. Zugleich können sie Fotos aus dem Netz als sogenannte Pins auf "Boards" zu bestimmten Themen speichern.

Geld will Pinterest vor allem mit Werbung verdienen. Werbekunden können bezahlte "Pins" buchen. Seit diesem Jahr bietet die Foto-Plattform auch in Deutschland und anderen europäischen Märkten die Werbe-Pins an. Als Deutschland- und DACH-CEO wurde unlängst der ehemalige Amazon-Manager Philipp Missler verpflichtet.

Bislang ist das Geschäft außerhalb des Heimatmarkts USA aber noch überschaubar. Nur 15 Millionen Dollar Umsatz wurden außerhalb der USA erwirtschaftet. Dabei hat der Dienst in den USA 85 Millionen aktive Nutzer und in anderen Ländern 206 Millionen. (mit dpa)

W&V gibt's jetzt übrigens auch bei Pinterest - mit vielen Themen und Infos rund ums Marketing!


Mehr zum Thema:

Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


04.07.2025 | WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH | Bielefeld Kommunikationsmanager (m/w/d)
WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Category & Key Account Manager - E-Commerce (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Performance Marketing Manager - E-Commerce / Retail Media (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
30.06.2025 | Rodenstock GmbH | München Global Content Manager Online Marketing (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.