WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Twitter-Marathon:
#Polizei110: Wenn der Freund und Helfer twittert

Zum Tag des Notrufes twittert die Polizei fast bundesweit unter dem Hashtag #Polizei110 über Notrufe. Die 12-stündige Aktion soll für einen verantwortungsbewussteren Umgang mit dem Notruf sensibilisieren.

Text: W&V Redaktion

1. Oktober 2021

Nur die Polizei in Sachsen-Anhalt, Thüringen, Bremen, Baden-Württemberg und im Saarland beteiligt sich nicht an der Aktion.
Nur die Polizei in Sachsen-Anhalt, Thüringen, Bremen, Baden-Württemberg und im Saarland beteiligt sich nicht an der Aktion.

Foto: Screenshot Twittervideo der Polizei

Unter dem Hashtag #Polizei110 twittert die Polizei in Deutschland an diesem Freitag, dem 01. Oktober, über Notrufe und Einsätze aus ihrem Alltag. Die Aktion über den Kurznachrichtendienst Twitter beginnt um 11.00 Uhr und soll sich über zwölf Stunden erstrecken. Sie soll auf die Bedeutung des Notrufs 110 hinweisen, für einen verantwortungsbewussten Umgang mit diesem sensibilisieren und die Arbeit der Polizei besser sichtbar machen.

Ähnliche Kampagnen gab es bereits mehrfach in der Vergangenheit - zum Beispiel unter dem Motto #24hPolizei oder #NoNotruf. Nach Angaben der Polizei Berlin wird nur in Sachsen-Anhalt, Thüringen, Bremen, Baden-Württemberg und im Saarland nicht in die Tasten gegriffen. 

Die Aktion findet anlässlich des Tags des Notrufes statt. Um diesen anzukündigen haben veröffentlichen die verschiedenen Polizei-Accounts auf Twitter ein gemeinsam gedrehtes Video.

Twitter

Zur regelrechten Posse wurde - pünktlich zum Tag des Notrufs - die gemeinsame Notruf-App der Bundesländer. Der Download von "Nora" - die App startete vor drei Tagen - wurde jetzt erst einmal gestoppt. (dpa/rom)


Mehr zum Thema:

Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


08.07.2025 | DOCUFY GmbH | Bamberg Teamlead Marketing (m/w/d)
DOCUFY GmbH Logo
04.07.2025 | WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH | Bielefeld Kommunikationsmanager (m/w/d)
WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Category & Key Account Manager - E-Commerce (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Performance Marketing Manager - E-Commerce / Retail Media (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.