
Polizeikampagne: Graffitis greifen ihre Sprayer an
Mit einer breit angelegten Anti-Graffiti-Kampagne will die Polizei Hamburg auf die Gefahren aufmerksam machen, die beim illegalen Sprayen lauern.
Mit einer breit angelegten Anti-Graffiti-Kampagne will die Polizei Hamburg auf die Gefahren aufmerksam machen, die beim illegalen Sprayen lauern. Um die entsprechende Wirkung zu erzielen, nutzt die Kampagne, gestaltet von der Hamburger Werbeagentur TöpferGrenvilleCrone (TGC), ganz bewusst die Graffiti-Technik. Gezeigt werden Sprayer bei der Arbeit, die auf einmal, ohne dass sie es merken, von ihren eigenen Werken in brenzlige Situationen gebracht werden. Der Claim der Kampagne lautet: "Sprayen ist gefährlicher als Du denkst."
Oliver Grenville: "Da sich die Sprayer hier mit ihren eigenen Mitteln quasi selber an die Wand fahren, ist die Kampagne zum einen sehr aufmerksamkeitsstark und zum anderen aufgrund ihrer authentischen Darstellung zugleich sehr zielgruppenaffin und relevant."
Auf Kundenseite zuständig für die Durchführung der Kampagne ist Burkhard Rosenberg von der Pressestelle der Polizei Hamburg. Die ADs Arne Huwald und Martin Dlugosch zeichnen für TGC.