
Kinderbetreuung:
Porsche bietet Eltern Urlaubsunterstützung
Sechs Wochen Sommerferien - wohin bloß mit den Kindern? Porsche hilft – zumindest am Stammsitz in Stuttgart, sät damit seine Markenbotschaft und positioniert sich zudem als soziales Unternehmen.

Foto: Porsche AG
„Sollten mehr Unternehmen Urlaubsprogramme für Kinder anbieten?”
Horror: Allein in Baden-Württemberg sind vom 30. Juli bis 12. September Sommerferien. Dann gibt es nicht mal Homeschooling. Dann sind die Kleinen frei, sechs Wochen lang! Was tun?
Der Sportwagenhersteller aus Zuffenhausen bietet dafür Porsche 4Kids an. Vom 4. bis 23. August laden die Schwaben rund 50 Kinder, die im Alter zwischen fünf und 13 Jahren sind, pro Tag von 10 bis 16 Uhr in die Autofabrik ein.
Für diesen Zeitraum von drei Wochen holt das Museum die Porsche Produktion 4.0 in die eigenen Räume. Die Teilnehmer des Sommerferienprogramms, das auf Deutsch und Englisch stattfindet, erhalten damit einen Einblick in die Produktionsabläufe des Unternehmens und dürfen auch selbst experimentieren.
Die Erlebnisstation Taycan Werk zeigt die neuen Produktionshallen des vollelektrischen Sportwagens aus der Vogelperspektive. Über das zwei mal zwei Meter große Spielfeld dürfen die Kinder dann einen Roboter steuern und einen Einblick hinter die Kulissen der CO2-neutralen Produktion erlangen.
Sprechende Stifte vermitteln Hintergrundwissen zu den Themen Robotik und Produktion. "Schon gewusst?"-Vergleiche bringen die Kinder zum Staunen und bleiben in Erinnerung. Bei der Station "Mensch und Maschine" schlüpfen die kleinen Entdecker in Zweierteams oder als Familie in die Rolle von Programmierern und Robotern und lernen spielerisch, wie präzise die Anweisungen an einen Roboter formuliert sein müssen, damit dieser sie auch ausführt.
Begleitet werden die Kinder von Tina Turbo. Als Expertin für Innovationen und Nachhaltigkeit steht sie den Kindern mit Rat und Tat zur Seite.
Seife in Form eines 911er
Um auch dem Thema Hygiene die notwendige Aufmerksamkeit zu schenken, begeben sich die kleinen Entdecker auf die Spuren von Corona. Hierfür ist die Erlebnisstation "Seifenfabrik" vorgesehen. Mit altersgerechten Experimenten lernen die Kinder dort wichtige Hygiene-Grundregeln kennen und dürfen eine eigene Seife in Form eines 911 gießen, die sie anschließend mit nach Hause nehmen dürfen.
Die Seifenfabrik wird von Tina Turbos Freunden Tom Targa und Sally Carrera begleitet, die selbstverständlich Mundschutz tragen.
In der Familienlounge können sich die Eltern ausruhen und ihre Kinder gleichzeitig beim Spielen im Blick behalten. Eine vorherige Anmeldung für das Sommerferienprogramm ist nicht notwendig.