WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Dialogmarketing:
Post startet Eigenbau-Tool für Werbesendungen

Die deutsche Post will Produktion und Versand von Werbesendungen radikal vereinfachen. Mit einem neuen Online-Tool können Werbekunden ihre Mailings selbst erstellen - ohne Agentur und Druckerei.

Text: W&V Redaktion

26. März 2019

Mit nur wenigen Klicks können Werbekunden ihre Mailings künftig selbst produzieren, verspricht die Post.
Mit nur wenigen Klicks können Werbekunden ihre Mailings künftig selbst produzieren, verspricht die Post.

Foto: Deutsche Post AG

Die Deutsche Post startet eine neue Self-Service-Plattform für die Planung und Umsetzung von gedruckten Post-Werbesendungen. Mit Hilfe der Seite Print-Mailing-Einfach.de sollen  Produktion, Druck und Versand von Werbemitteln radikal vereinfacht werden, verspricht das Unternehmen. Werbekunden könnten künftig mit wenigen Klicks ihre Print-Mailings selbst erstellen, drucken lassen und auch versenden, verspricht die Post. "Zusätzliche Kosten für Werbeagentur und Druckerei" entfielen. Das Angebot richte sich vor allem an kleine und mittlere Kunden.

"Mit dem neuen Self-Service-Tool geben wir unseren Kunden  ein intuitiv nutzbares, unkompliziertes und zugleich hocheffektives Instrument an die Hand, das den Aufwand einer Mailing-Kampagne auf ein Minimum reduziert", sagt Dirk Görtz, Vice President Dialogmarketing der Deutschen Post AG. Gedruckte Werbemittel blieben auch im Zeitalter der digitalen Kommunikation gefragt. "Die Hochgeschwindigkeit der digitalen Welt hat dazu geführt, dass Kunden wieder stärker das echte Erlebnis schätzen", meint Görtz. "Diesem Trend kommt ein Print-Mailing mit seinen haptischen Qualitäten natürlich entgegen."

Mit dem Selbstplanungs-Tool können Werbungtreibende Stückzahlen zwischen 500 und 300.000 produzieren und verschicken. Kunden können dafür Vorlagen im Adobe-Indesign-Format nutzen oder auch eigene Layouts hochladen. In dem Tool können zudem die Adressen auf Vollständigkeit und Zustellbarkeit geprüft werden.


Mehr zum Thema:

Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


17.09.2025 | superneo communication GmbH | München Junior PR Consultant Lifestyle (m/w/d)
superneo communication GmbH Logo
15.09.2025 | pro-beam GmbH & Co. KGaA | Gilching B2B-Marketing Manager (m/w/d)
pro-beam GmbH & Co. KGaA Logo
18.09.2025 | SDZ Druck und Medien GmbH | Aalen CRM & Marketing Automation Manager (B2C) / Data Analyst - Fokus Kunden & Kampagnen (m/w/d)
SDZ Druck und Medien GmbH Logo
11.09.2025 | STARFACE GmbH | Karlsruhe Marketing Automation Manager (all gernders)
STARFACE GmbH Logo
03.09.2025 | CCV GmbH | Au in der Hallertau (Senior) Marketing Communication Specialist (m/w/d)
CCV GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.