
Premiere setzt auf neue Verschlüsselung
Der avisierte Wechsel des Verschlüsselungssystem Nagravision beim Abo-TV-Anbieter Premiere wird Realität. Im Kampf gegen Schwarzseher führt die Münchner AG noch im zweiten Quartal ein neues Verschlüsselungssystem ein.
Der avisierte Wechsel des Verschlüsselungssystem Nagravision beim Abo-TV-Anbieter Premiere wird Realität. Im Kampf gegen Schwarzseher führt die Münchner AG noch im zweiten Quartal ein neues Verschlüsselungssystem ein. Neben einer überarbeiteten Version des bisherigen Systems Nagravision will Premiere auch - wenig überraschend - die Videoguard-Software von Rupert Murdochs News Corp. nutzen. Murdoch hält derzeit rund 23 Prozent an Premiere - nach einem Bericht des "Wall Street Journals" will er aber mindestens auf eine Sperrminorität von 25 Prozent ausbauen.
"Jeder, der sich in der Vergangenheit einen gehackten Receiver gekauft hat, wird bald merken, dass er dieses Geld zum Fenster rausgeworfen hat", hofft Programm- und Technik-Vorstand Hans Seger. Versierte Hacker knacken bis dato die Verschlüsselung des Premiere-Angebots, um illegal und kostenlosen das Pay-TV-Angebot zu nutzen.
Lange hatte Nagravision den Hackern ohnehin nicht standgehalten; im Herbst 2003 erst war das System der Schweizer Kudelski-Gruppe installiert worden. "Ein sicheres Verschlüsselungssystem ist die wichtigste Voraussetzung für das Geschäftsmodell Abo-Fernsehen", sagte Seger weiter. Premiere hatte die Einführung der neuen Software schon im Februar angekündigt. Für die Umstellung wird die neue Videoguard-Software von Premiere direkt auf die Receiver aufgespielt.
Unterdessen wird der mögliche Triumph von Premiere im Kampf um den DFB-Pokal geschmälert: Der Fußball-Klassiker könnte womöglich doch im öffentlich-rechtlichen Fernsehen bleiben. Das meldet der Deutsche Fußball-Bund und widerspricht damit einem "Kicker"-Bericht vom Montag, wonach sich Premiere die Rechte am DFB-Pokal bereits gesichert habe. Offenbar will der DFB aber nur jene Spiele an Premiere vergeben, die ARD und ZDF nicht ausstrahlen.