
Amazons Popup-Store zu "Deutschland86":
Prime Video lässt 80er-Jahre aufleben
Ein authentisches Einkaufserlebnis verspricht Amazon Prime Video mit dem Popup-Store zur Serie "Deutschland86" – bezahlt wird in Mark.

Foto: Amazon
Lust auf Shopping in den 80ern? Dann ab nach Berlin! Eine Zeitreise in das liebste Jahrzehnt der Deutschen verspricht Amazon Prime Video mit einem Popup-Store zur Serie "Deutschland86", die am 19. Oktober startet. Vom 18. bis 20. Oktober lässt "Deutschland86 – Der Laden" Produkte, Mode und Technik der 80er Jahre wiederaufleben.
Von Bravo-Starschnitten, Kassetten, Walkmans über Filme und Klamotten hin zu kultigen Spielen findet der Fan Am Hackeschen Markt 4 in Berlin so einiges – zum Entdecken und Kaufen. Für Letzteres tauschen Kunden ihre Euros in Deutsche Mark und können bei einem Flutschfinger nach Fundstücken stöbern, sich an Arcade-Spielautomaten austoben, oder einfach nur in Erinnerungen schwelgen.
Eröffnungsfeier mit Johnny Logan und TKKG Live-Hörspiel
Am 17. Oktober feiert der "Deutschland86"-Store seine exklusive Eröffnungsfeier – moderiert von Johanna Klum – mit Live-Gig des zweimaligen Eurovision-Song-Contest-Gewinners Johnny Logan.
Am Samstag, den 20. Oktober, tut Amazon einiges für Fans der Kulthörspielreihe TKKG: Ein Fall für TKKG live, mit Original-Sprechern der 80er-Jahre. Neben den Synchronsprechern Sascha Draeger (Peter "Tim" Carsten, Originalstimme seit 1981), Manou Lubowski (Willi "Klößchen" Sauerlich, Originalstimme seit 1981), Rhea Harder-Vennewald (Gabriele "Gaby" Glockner) und Tobias Diakow (Karl Vierstein) begrüßt Moderatorin Johanna Klum auch die Hörspielproduzentin und Regisseurin Heikedine Körting (TKKG, Die Drei ???, Fünf Freunde, etc.) zum Interview.
Über "Deutschland86"
Die Prime Original Serie "Deutschland86" ist die zweite Staffel der ehemaligen RTL-Serie "Deutschland83". Alle zehn Episoden feiern am 19. Oktober bei Amazons Streaming-Service Prime Video Premiere.
"Deutschland86" nimmt die Geschichte von Martin Rauch (Jonas Nay), seiner Tante Lenora (Maria Schrader) und ihrer Genossen von der HVA drei Jahre nach "Deutschland83" wieder auf. Die Serie ist eine Produktion von UFA Fiction in Zusammenarbeit mit Amazon, FremantleMedia International und UFA Distribution. Die neuen Folgen wurden in Berlin und Südafrika gedreht.