
Prominenter Zuwachs für die EIAA
Die European Interactive Advertising Association (EIAA) erweitert ihren Mitgliederkreis um ein Unternehmen, das nicht zu den klassischen Onlinern gehört.
Die European Interactive Advertising Association (EIAA) erweitert ihren Mitgliederkreis um ein Unternehmen, das nicht zu den klassischen Onlinern gehört. Mit Gruner + Jahr ist erstmals ein Verlagshaus mit an Bord.
Der Branchenverband der pan-europäischen Online-Vermarkter biete mit seinem länderübergreifenden Netzwerk "eine gute Grundlage für die Ausweitung von internationalen Geschäftsbeziehungen in den Bereichen Display Advertising und Performance Marketing", kommentiert Oliver von Wersch, Director Projects & Innovations bei G+J Electronic Media Sales. Neben dem Hamburger Printriesen haben sich sieben weitere Unternehmen aus der europäischen Online-Marketing- und Medienbranche der EIAA angeschlossen.
Darunter sind das Online-Werbenetzwerk Specific Media und der deutsche Online-Videovermarkter Smartclip. "Mit der Eröffnung unseres Londoner Büros starten wir gerade den europäischen Roll out von Smartclip. Da ist es für uns ein logischer Schritt, Mitglied in der EIAA zu werden", erklärt Roland Schaber, Mitgründer und COO smartclip AG. "Wir wollen das Netzwerk dazu nutzen, internationale Standards in der Videovermarktung zu setzen und im Dialog mit den großen Publishern und Advertisern die Entwicklung von Video Ads in Europa weiter voranzubringen."
Zum Branchenverband gehören ab sofort auch Ebay, das Video-Suchportal Blinkx sowie das Wissensnetzwerk LinkedIn. Weitere neue Mitglieder sind CNN International und der US-amerikanische Medienkonzern The Walt Disney Company.
Als Branchenverband vertritt die EIAA Online-Vermarkter und Technologiedienstleister in ganz Europa. Ziel der EIAA ist es, digitales Marketing und den Verkauf interaktiver Werbemöglichkeiten in Europa zu fördern sowie das Werteverständnis des Internets als Werbemedium zu verbessern. Die Schwerpunkte der EIAA liegen hierfür auf der Ausarbeitung pan-europäischer Medienforschungsprojekte aus den Bereichen Medienkonsum und Werbeeffizienz sowie auf der Standardisierung von Schlüsselbereichen des interaktiven Werbegeschäfts.