WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
ProtonMail verrät Daten von Klimaaktivisten an Europol

Vor dem Mittagessen die wichtigsten Meldungen des Tages – das ist TechTäglich, die Technik-Kolumne von W&V. Heute mit dem "sicheren" Maildienst, der ganz sicher Daten an Europol liefert.

Text: Michael Gronau

7. September 2021

Anbieter ProtonMail ist offenbar doch nicht so sicher wie er verspricht.
Anbieter ProtonMail ist offenbar doch nicht so sicher wie er verspricht.

Foto: ProtonMail

Der Schweizer Mailanbieter ProtonMail wirbt mit großtmöglicher Privatsphäre. Bisher galt das Unternehmen ("Wir speichern keine IP-Adressen unserer User") als sicher. Doch nun kommt heraus: ProtonMail hat mit Europol zusammengearbeitet, um Klimaaktivisten quasi auszuspionieren. Zuerst hatte das französische Portal Secours Rouge über den Vorfall berichtet. Betroffen ist der Account von Klimaaktivisten und Klimaaktivistinnen des Kollektivs "Youth for Climate", das zur "Fridays for Future"-Bewegung gehört. Laut Europol werden den ProtonMail-Usern im Rahmen von Demos Diebstähle und Wohnungseinbrüche vorgeworfen. Kommuniziert hatten die Verdächtigen über ProtonMail.

Andy Yen, Geschäftsführer bei ProtonMail, bestätigte die Zusammenarbeit mit Europol. Entgegen des Versprechens, keine IP-Adressen zu speichern, war ProtonMail sehr wohl in der Lage, die IP-Adresse des Mailaccounts zu ermitteln, um sie mit weiteren Infos an die Unterschungsbehörden weiterzureichen. Yen rechtfertigte die Aktion auf Twitter unter Verweis auf die AGB. Man habe sich der gesetzlichen Anordnung nicht widersetzen können. Gleichzeitig erinnerte ProtonMail dran, dass der Dienst auch über Tor, ein Netzwerk zur Anonymisierung von Verbindungsdaten, verfügbar sei. Dort würde es keine Option für ProtonMail geben, IPs zu identifizieren.

Twitter

Das sind die weiteren TechTäglich-Themen vom 7. September 2021:

  • WhatsApp Chats jetzt vom iPhone zu Android transferierbar
  • Neue App scannt Bundestagswahl-Plakate auf Zusatzinfos
  • Bitcoins als gesetzliches Zahlungsmittel: El Salvador legt los
  • Streaming: Roku startet Deutschland-Offensive

Mehr zum Thema:

TechTäglich Archiv

Autor: Michael Gronau

ist Autor bei W&V. Der studierte Germanist interessiert sich besonders für die großen Tech-Firmen Apple, Google, Amazon, Samsung und Facebook. Er reist oft in die USA, nimmt regelmäßig an Keynotes und Events teil, beobachtet aber auch täglich die Berliner Start-up-Szene und ist unser Gadget- und App-Spezialist. Zur Entspannung hört er Musik von Steely Dan und schaut Fußballspiele seines Heimatvereins Wuppertaler SV.


23.05.2022 | FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH | Essen

Junior UI/ UX Designer (m/w/d)

FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH Logo
23.05.2022 | FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH | Essen

Junior Projektmanager Web (m/w/d)

FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH Logo
23.05.2022 | WILHELM NIEMANN GmbH & Co. | Melle-Neuen­kirchen

Marketingreferent (m/w/d)

WILHELM NIEMANN GmbH & Co. Logo
19.05.2022 | Ravensburger AG | Ravensburg

Marketing Manager DACH (m/w/d) für Kinder- und Familienspiele

Ravensburger AG Logo
18.05.2022 | Ebner Media Group | Köln

Sales Manager Event (m/w/d)

Ebner Media Group Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas

Hol dir den Newsletter
Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.