
Publicis arbeitet an der digitaleren Ausrichtung
Mit eine 15-köpfigen Team setzt Publicis Hamburg seine Modernisierungsstrategie fort und positioniert sich als One-to-One-Agentur mit Kompetenzen im Bereich Online und Klassik.
Publicis Hamburg intensiviert ihre Positionierung als Dialogmarketingagentur und unterstreicht damit die aktuelle Publicis-Linie, wonach jeder Standort die Expertise für einen bestimmten Bereich entwickeln und ausbauen soll. Unter Leitung der beiden Managing Directors Marc Feige und Matthias Berndt feilt Publicis daran, eine der „führenden One-to-One-Agenturen in Deutschland“, so der Anspruch der beiden Chefs, zu werden.
Teil der Ausrichtung ist bei Publicis unter anderem die Stärkung des digitalen Geschäfts. „Unsere Kunden wollen die neuen Chancen der Digitalkommunikation nutzen, ohne dabei auf die klassischen Instrumente des Dialogmarketings zu verzichten“, sagt Feige. Aus diesem Grund hat die Agentur ein Digital-Team mit insgesamt 15 Mitarbeitern aufgebaut und in die Agentur integriert. „So beherrschen und vereinen wir beides: Klassik und Online“, erklärt Feige.
Führende Köpfe des Digital-Teams sind Robert Krupp, der als Head of Digital kommt, und Jochen Gumpert, Senior Art Director Digital. Krupp war unter anderem vorher als Account Manager bei Proximity BBDO tätig. Gumpert verbrachte die vergangenen Jahre bei KMF Werbung, zuletzt als Senior Art Director Digital.
Mit einer Reihe von Etatgewinnen unterstreichen die beiden, dass ihre Arbeit schon Früchte trägt. Aktuell konnten die Hamburger das Geschäft mit der Deutschen Telekom ausbauen. Ab sofort unterstützt die Agentur den Geschäftskundenbereich des Telekommunikationkonzerns in den Gebieten Literatur, Dialogmarketing und Vertriebsunterstützung. Auf Kundenseite zeichnet Christian Rätsch verantwortlich. Bereits vor kurzem kamen Aufträge von der Welthungerhilfe und der Dialogmarketingetat des Kristallschmuckherstellers Swarovski hinzu.