
Agentur-Fusion:
Publicis legt Digitas und LBi zusammen
Im Herbst hatte Publicis das Digital-Network LBi für 416 Millionen Euro übernommen. Jetzt gibt der Konzern bekannt, dass die beiden Networks Digitas und LBi zu einem Big Player namens DigitasLBi zusammengeführt werden sollen. Von dieser Entscheidung ist auch Deutschland betroffen.
Erst im vergangenen Herbst hatte Publicis das internationale Digital-Network LBi für 416 Millionen Euro übernommen. Nun gibt der Konzern bekannt, dass die beiden Networks Digitas und LBi zu einer neuen Digitalagentur namens DigitasLBi zusammengeführt werden sollen.
DigitasLBi wird weltweit über 5700 Mitarbeiter verfügen. In Deutschland ist LBi bislang an den Standorten Köln (Zentrale), Hamburg, Berlin und München vetreten. Global-CEO der neue entstehenden Agentur wird der bisherige LBi-Chef Luke Taylor. Während Digitas über eine stärkere Marktposition in den USA verfügt, spielt in Europa bis dato LBi eine wesentlich stärkere Rolle. Zusammen will man ab sofort in weltweit 25 Ländern den Markt neu aufmischen. Zu den Kunden von DigitasLBi zählen unter anderem American Express, Coca-Cola, Ebay, L'Oréal, Johnson & Johnson, Mondelez, P&G, Nissan und Starbucks.
Bislang steuert das Digitalgeschäft rund 35 Prozent zum Gesamtumsatz der Publicis-Gruppe bei. Neben DigitasLBi gehört auch das internationale Digital-Network Razorfish zu dem Werbekonzern mit Sitz in Paris.