
Q-Cells startet solare Marketingoffensive
Der Solarzellen-Hersteller Q-Cells, Marktführer in dem Segment, startet im Juli eine Marketingoffensive in Deutschland. Und vergab Etats an Heymann Brandt De Gelmini, Crossmedia und Achtung.
Der Solarzellen-Hersteller Q-Cells, Marktführer in dem Segment, startet im Juli eine Marketingoffensive in Deutschland. Das Unternehmen aus dem Solar Valley Thalheim bei Bitterfeld-Wolfen, Sachsen-Anhalt, hat dafür jetzt drei Etats vergeben: Im Agenturauswahlverfahren setzten sich die Kreativagentur Heymann Brandt De Gelmini, Berlin, die Mediaagentur Crossmedia, Düsseldorf, und die PR-Agentur Achtung, Hamburg, gegen ihre Wettbewerber durch.
Mit der groß angelegten Offensive will Q-Cells ab dem 20. Juli seine Bekanntheit als Premium-Marke bei den Endverwendern von Solarstromanlagen, im sogenannten Roof-top-Segment, massiv erhöhen. Kommuniziert werden dabei die Attribute der Produkte "Energized by Q-Cells": Qualität, Service und Verlässlichkeit. So sollen zum Auftakt-TV-Spots größtmögliche Reichweite in der Kernzielgruppe Bauherren und Hauseigentümer generieren. Neben TV erfolgt die Platzierung in reichweitenstarken Printmedien. Unterstützt werden die Maßnahmen von einem flankierenden Online-Marketing. Alle Bestandteile der Kommunikation leiten zum Solarportal www.werden-sie-stromerzeuger.de, das eine Einführung in die Solarwelt, Tools und Kontakt zu den Kampagnenpartnern bietet.
Die Fachpartner, die 84 Prozent der Photovoltaikanlagen vertreiben und laut Q-Cells eine zentrale Empfehlerfunktion für Endkunden besitzen, erhalten ein Marketingpaket für die regionale Marktansprache. Begleitet wird die Kampagne durch zielgruppenorientierte Medienarbeit mit Presseveranstaltungen, kontinuierlichem Agenda-Setting, Medienkooperationen sowie Online-PR.