
RBB und Saarländischer Rundfunk zeigen die Fußball-Bundesliga
Nach dem NDR haben sich weitere Dritte Programme für das neue Angebot entschieden.
Nach dem NDR, der ab August schon mit einer bis zu 60-minütigen neuen Sonntagabend-Sportsendung mit Bundesliga-Zusammenfassungen plant, haben sich weitere Dritte Programme für das neue Angebot entschieden.
Mit Beginn der Bundesliga-Saison 2009/2010 verstärkt der Rundfunk Berlin-Brandenburg seine Fußball-Berichterstattung. Künftig berichtet das RBB Fernsehen am Sonntagabend ausführlich über die Spiele der Bundesliga. Zu diesem Zweck wird die Nachrichtensendung "RBB Aktuell" um 21.45 Uhr umgestaltet. Der Fußball bekommt seinen festen Platz und wird integraler Bestandteil der Sendung. Neben dem Nachrichtenmoderator wird eine Sportmoderatorin oder ein Sportmoderator im Studio sein. Weitere Bilder, Hintergrundberichte und Analysen des Spielgeschehens liefert die Sendung "Sportplatz" direkt im Anschluss an "RBB Aktuell" um 22.15 Uhr. Die Sendung wird um eine halbe Stunde vorgezogen.
Fußball-Bundesliga am Sonntag bekommt auch das SR Fernsehen. Ab der kommenden Saison wird dort sonntags regelmäßig über die Fußball-Bundesliga berichtet. In der Nachrichtensendung "Aktuell" am Sonntag um 21.45 Uhr wird es dann einen zehnminütigen Sportblock geben, in dem Zusammenfassungen der beiden Sonntagsspiele zu sehen sein werden. Mit dieser Entscheidung orientiere sich der Saarländische Rundfunk an der vereinbarten, grundsätzlichen Linie zum Thema Bundesligaberichterstattung am Sonntag innerhalb der ARD.
Das Erste selbst wird erst in den "Tagesthemen" ab 22.30 Uhr über die Liga berichten. Weitere ARD-Sender sind noch unentschieden; der Kontakter berichtete in seiner Printausgabe darüber. Zögerlich ist unter anderem der MDR, da er im Sendegebiet keine Bundesliga-Vereine hat, und der BR, der bereits am Montagabend eine Fußballsendung zeigt.