WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

RBB und Saarländischer Rundfunk zeigen die Fußball-Bundesliga

Nach dem NDR haben sich weitere Dritte Programme für das neue Angebot entschieden.

Text: W&V Redaktion

13. Februar 2009

Nach dem NDR, der ab August schon mit einer bis zu 60-minütigen neuen Sonntagabend-Sportsendung mit Bundesliga-Zusammenfassungen plant, haben sich weitere Dritte Programme für das neue Angebot entschieden.
Mit Beginn der Bundesliga-Saison 2009/2010 verstärkt der Rundfunk Berlin-Brandenburg seine Fußball-Berichterstattung. Künftig berichtet das RBB Fernsehen am Sonntagabend ausführlich über die Spiele der Bundesliga. Zu diesem Zweck wird die Nachrichtensendung "RBB Aktuell" um 21.45 Uhr umgestaltet. Der Fußball bekommt seinen festen Platz und wird integraler Bestandteil der Sendung. Neben dem Nachrichtenmoderator wird eine Sportmoderatorin oder ein Sportmoderator im Studio sein. Weitere Bilder, Hintergrundberichte und Analysen des Spielgeschehens liefert die Sendung "Sportplatz" direkt im Anschluss an "RBB Aktuell" um 22.15 Uhr. Die Sendung wird um eine halbe Stunde vorgezogen.
Fußball-Bundesliga am Sonntag bekommt auch das SR Fernsehen. Ab der kommenden Saison wird dort sonntags regelmäßig über die Fußball-Bundesliga berichtet. In der Nachrichtensendung "Aktuell" am Sonntag um 21.45 Uhr wird es dann einen zehnminütigen Sportblock geben, in dem Zusammenfassungen der beiden Sonntagsspiele zu sehen sein werden. Mit dieser Entscheidung orientiere sich der Saarländische Rundfunk an der vereinbarten, grundsätzlichen Linie zum Thema Bundesligaberichterstattung am Sonntag innerhalb der ARD.
Das Erste selbst wird erst in den "Tagesthemen" ab 22.30 Uhr über die Liga berichten. Weitere ARD-Sender sind noch unentschieden; der Kontakter berichtete in seiner Printausgabe darüber. Zögerlich ist unter anderem der MDR, da er im Sendegebiet keine Bundesliga-Vereine hat, und der BR, der bereits am Montagabend eine Fußballsendung zeigt.


Mehr zum Thema:

Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


16.05.2025 | HAVER & BOECKER OHG | Oelde Globaler Marketing-Manager (w/m/d)
HAVER & BOECKER OHG Logo
15.05.2025 | Rodenstock GmbH | München Marketingmanager globale Kampagnenentwicklung (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
14.05.2025 | Hochschule Osnabrück | Osnabrück PROFESSUR FÜR GESTALTUNG REALER UND VIRTUELLER RÄUME / DESIGN OF REAL AND VIRTUAL SPACES
Hochschule Osnabrück Logo
13.05.2025 | LIEBERMANN communications GmbH | Köln Account Manager:in - Schwerpunkt Pitch & Kundenmanagement (m/w/d)
LIEBERMANN communications GmbH Logo
13.05.2025 | BLANCO GmbH & Co. KG | Oberderdingen Brand & Product Communication Manager (m/w/d)
BLANCO GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.