
RMS startet mit deutlichem Plus ins Jahr 2007
RMS-Geschäftsführer Wilfried Sorge zeigt sich zufrieden. Der Radiovermarkter RMS hat das Vermarktungsjahr 2007 mit einem dicken Plus begonnen. "Im Januar und Februar erwirtschaftete der RMS-Verbund laut Nielsen Media Research mit einem Gesamtumsatz von 118 Millionen Euro ein Plus von 9,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum", so die Hamburger.
RMS-Geschäftsführer Wilfried Sorge zeigt sich zufrieden. Der Radiovermarkter RMS hat das Vermarktungsjahr 2007 mit einem dicken Plus begonnen. "Im Januar und Februar erwirtschaftete der RMS-Verbund laut Nielsen Media Research mit einem Gesamtumsatz von 118 Millionen Euro ein Plus von 9,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum", so die Hamburger.
RMS-Geschäftsführer Wilfried Sorge zeigt sich hoch zufrieden: "Wir hatten einen fulminanten Start ins Radiojahr 2007. Wir haben mit diesem Umsatzplus sowohl das Vorjahr als auch unsere eigenen Planungen übertroffen." Die RMS liege mit dem Ergebnis nach zwei Monaten sowohl über dem Gesamtmarkt – plus 6,4 Prozent – als auch über dem Radiomarkt – plus 4,4 Prozent – und deutlich vor dem Wettbewerber AS&S Radio, der ein Minus von 3,8 Prozent verbuchen müsse.
Als Grund für den Zuwachs führt Sorge "die intensive kundenindividuelle Marktbearbeitung von RMS" an. Sorge: "Die Erfolge unserer Top-Kunden haben sie animiert, ihre Radiobudgets nochmals aufzustocken. Darüber hinaus sind wir weiterhin sehr erfolgreich in der Akquisition neuer Radiokunden."
Aufgestockt haben ihr RMS-Radiobudget vor allem die Branchen PKW und Handel und dabei Unternehmen wie IKEA, Media Markt, Plus oder Reno. Unter den Neukunden finden sich laut RMS neben Finanzdienstleistern wie Citibank vermehrt Unternehmen aus dem Bereich Tourismus wie Hurtigrouten und der Pharmabranche (Mucos Pharma, Jenapharm, Dr. Kurt Wolff). Aus dem Handel kommt der Neukunde Edeka.