WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

RTL bastelt am Nachmittagsprogramm

RTL baut ab 15. Oktober sein Nachmittagsprogramm um. Wichtigste Neuerung: Das Mittagsmagazin "Punkt 12" wird auf zwei Stunden verlängert und dauert künftig bis 14:00 Uhr. "Wir erfüllen damit einen vielfach geäußerten Wunsch unserer Zuschauer", sagte dazu RTL-Chefredakteur Peter Kloeppel.

Text: W&V Redaktion

30. August 2007

RTL baut ab 15. Oktober sein Nachmittagsprogramm um. Künftig wird der Kölner Sender in der Daytime weniger Gerichtsshows ausstrahlen. Wichtigste Neuerung: Das Mittagsmagazin "Punkt 12" wird auf zwei Stunden verlängert und dauert künftig bis 14:00 Uhr. "Wir erfüllen damit einen vielfach geäußerten Wunsch unserer Zuschauer", sagte dazu RTL-Chefredakteur Peter Kloeppel.
Ursprünglich war geplant, ab 13.00 Uhr ein zweites Info-Magazin mit dem Arbeitstitel "Punkt XL" anzufügen. Nun wird "Punkt 12" um längere Reportagen, Hintergrundberichte und Dokumentationen aus allen Lebensbereichen ergänzt. Moderatorin Katja Burkard, die seit April 1997 das Gesicht der Sendung ist, erhält Unterstützung von Nazan Eckes. Drei Wochen im Monat wird Burkard die Moderation der Livesendung übernehmen, eine Woche lang Eckes.
Um 14.00 Uhr folgt dann auf dem neuen Sendeplatz die "Oliver Geissen Show" mit erneuertem Konzept und Veränderungen im Studio. Im Anschluss startet um 15.00 Uhr das neue Format "Familienhilfe mit Herz". Die Psychologin Susan Akel geht dabei zu Familien und hilft bei der Lösung von Problemen im Bereich Erziehung, Schule und Partnerschaft. Auf dem gewohnten Sendeplatz um 16.00 Uhr startet die Ermittler-Doku "Staatsanwalt Posch" mit einer neuen Staffel. "Das Strafgericht" und "Das Familiengericht" entfallen künftig. RTL-Unterhaltungschef Tom Sänger nennt den Umbau den "ersten Schritt einer umfangreichen Erneuerung der RTL-Daytime".
Eine weitere Veränderung gibt es im "RTL-Nachtjournal": Ilka Eßmüller ist ab 2008 neuer Anchor. Sie folgt auf Susanne Kronzucker, die den Sender Ende 2007 aus familiären Gründen verlässt. Kronzucker arbeitet seit 1986 für RTL und übernahm 2004 die Hauptmoderation des "RTL-Nachtjournals". Eßmüller ist seit 1994 in der RTL-Nachrichtenredaktion tätig und seit Dezember 2003 Haupt-Anchor von "RTL Aktuell Weekend".


Mehr zum Thema:

Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


04.07.2025 | WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH | Bielefeld Kommunikationsmanager (m/w/d)
WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Category & Key Account Manager - E-Commerce (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Performance Marketing Manager - E-Commerce / Retail Media (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
30.06.2025 | Rodenstock GmbH | München Global Content Manager Online Marketing (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.