
Radiosender und Polizei rufen zur Waffenrückgabe auf
Vor dem Hintergrund des Amoklaufs in Winnenden starten der Stuttgarter Radiosender "Die Neue 107.7" und die Deutsche Polizeigewerkschaft einen gemeinsamen Aufruf zur freiwilligen Rückgabe von Waffen.
Vor dem Hintergrund des Amoklaufs in Winnenden starten der Stuttgarter Radiosender "Die Neue 107.7" und die Deutsche Polizeigewerkschaft Freitag einen gemeinsamen Aufruf zur freiwilligen Rückgabe von Waffen. Laut dem Sender gebe es in der Region Stuttgart schätzungsweise mehr als eine Million legale und illegale Waffen.
"Egal ob Erbstücke vom Opa, Sportwaffen oder Gaspistolen. Bringen Sie Ihre Schusswaffe zur Polizei oder zum Landratsamt", erklärt Morgenmoderator Martin Pfeffer künftig stündlich im Programm. Der Sender will außerdem über Waffen aufklären und unter anderem erläutern, wie auch "illegale" bzw. "nicht registrierte Waffen abgegeben werden können.
Laut der Gewerkschaft der Polizei gibt es in Deutschland rund zehn Millionen registrierte und geschätzt 20 Millionen unregistrierte Waffen. Der Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK) fordert ein striktes Verbot von Großkaliber-Waffen für Sportschützen.