
Radiovermarkter AS&S und RMS mit neuen Werbepreisen
Die neuen Kombis und Preise für 2010 von AS&S Radio und RMS liegen vor - und auch diverse neue, crossmediale Angebote.
Die neuen nationalen Kombi-Angebote für den Radiomarkt liegen vor. Der Frankfurter Vermarkter AS&S Radio bringt bei den klassischen Kombis "neue attraktive Produkte" auf den Markt. Neu ist die "AS&S Radio Deutschland-Kombi Info" mit der Möglichkeit, die exklusiven Werbezeiten vor den Nachrichten auf öffentlich-rechtlichen und privaten Programmen zu buchen.
Dabei werden die Spots direkt am Ende des Werbeblocks platziert. Im Osten habe AS&S Radio das Porfolio an die Marktbedürfnisse angepasst, heißt es weiter. Die neue "AS&S Radio Ost-Kombi" bündelt alle dort von AS&S Radio vermarkteten Angebote zu einer Kombi. Die Frankfurter versprechen hier einen "attraktiven TKP in der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen".
Zudem will Esther Raff, Geschäftsführerin AS&S Radio GmbH, auf dem Radio Day am kommenden Dienstag im Umfeld neuer Angebote "eine wegweisende Innovation für den deutschen Radiomarkt" präsentieren. Diese könne der gesamten Mediaplanung "eine völlig neue Perspektive geben", heißt es weiter. Alles in allem hebt die AS&S Radio - wie erwartet - die Werbepreise insgesamt an, und zwar im Durchschnitt um 4,2 Prozent. Bei den Deutschland-Kombis erhöhen sich die Einführungstarife um 6,2 Prozent.
Der Hamburger Audiovermarkter RMS startet zwei crossmediale Kombis. In der "Superkombi Digital" sind klassische Radiospots, die Onlineangebote der betreuten Radiosender und die Webradios gebündelt. In die "Superkombi Digital Plus" fließen die Websites von 150 Tageszeitungen und Stadtportalen ein, die der neue Partner OMS vermarktet. Wie die W&V bereist berichtet hat, lässt die RMS die Websites seiner Sender ab 2010 von der OMS statt von Tomorrow Focus vermarkten.
Bei der RMS sinken die Werbepreise im Schnitt - um 0,8 Prozent. Ein Beispiel: Damit kostet die Schaltung eines Radiospots von 30 Sekunden in der "RMS Super Kombi" mit ihren 5,8 Millionen Hörern in der Zielgruppe 14 bis 49 Jahre zukünftig 18.357 Euro. Das entspricht einem durchschnittlichen Tausendkontaktpreis von 3,15 Euro. Damit wird der 30-Sekunden-Spot in der Super-Kombi wird um 0,8 Prozent günstiger. Die "RMS Kombi West" wird unwesentlich verteuert - um 0,1 Prozent. Bei der "RMS Kombi Ost" senken die Hamburger den Preis um 1,2 Prozent, bei der "RMS Kombi Berlin" um beachtliche 8,8 Prozent. Hintergrund: Bei den letzten Media-Analysen haben diverse von der RMS betreute Sender rund um die Hauptstadt Hörer abgeben müssen.
Auch aus dem regionalen Markt liegen neue Angebote vor, wie etwa von der WDR Mediagroup. Diese hat die WDR-Radiosender in neue Pakete geschnürt und die Werbepreise im Vergleich um 1,5 Prozent angehoben. "Wir haben unsere Radiokombis für 2010 komplett neu zusammengestellt und positioniert. Den Kunden präsentieren wir damit einfache Pakete, mit denen zuverlässig geplant werden kann", erläutert Barbara Wiewer, Geschäftsleitung Marketing und Strategie bei der WDR Mediagroup GmbH. Das Portfolio umfasst die Kombis "WDR Best of", "WDR Best of 14-49", "WDR Best of 30+" sowie die Einzelbelegungen von 1Live, WDR2 und WDR 4.