Bei der RMS sinken die Werbepreise im Schnitt - um 0,8 Prozent. Ein Beispiel: Damit kostet die Schaltung eines Radiospots von 30 Sekunden in der "RMS Super Kombi" mit ihren 5,8 Millionen Hörern in der Zielgruppe 14 bis 49 Jahre zukünftig 18.357 Euro. Das entspricht einem durchschnittlichen Tausendkontaktpreis von 3,15 Euro. Damit wird der 30-Sekunden-Spot in der Super-Kombi wird um 0,8 Prozent günstiger. Die "RMS Kombi West" wird unwesentlich verteuert - um 0,1 Prozent. Bei der "RMS Kombi Ost" senken die Hamburger den Preis um 1,2 Prozent, bei der "RMS Kombi Berlin" um beachtliche 8,8 Prozent. Hintergrund: Bei den letzten Media-Analysen haben diverse von der RMS betreute Sender rund um die Hauptstadt Hörer abgeben müssen.

Auch aus dem regionalen Markt liegen neue Angebote vor, wie etwa von der WDR Mediagroup. Diese hat die WDR-Radiosender in neue Pakete geschnürt und die Werbepreise im Vergleich um 1,5 Prozent angehoben. "Wir haben unsere Radiokombis für 2010 komplett neu zusammengestellt und positioniert. Den Kunden präsentieren wir damit einfache Pakete, mit denen zuverlässig geplant werden kann", erläutert Barbara Wiewer, Geschäftsleitung Marketing und Strategie bei der WDR Mediagroup GmbH. Das Portfolio umfasst die Kombis "WDR Best of", "WDR Best of 14-49", "WDR Best of 30+" sowie die Einzelbelegungen von 1Live, WDR2 und WDR 4.


Autor: Petra Schwegler

Die @Schweglerin der W&V. Schreibt seit mehr als 20 Jahren in Print und Online über Medien - inzwischen auch jede Menge über Digitales. Lebt im Mangfalltal, arbeitet in München.