
Gattungsmarketing:
Radiozentrale und Grabarz mit neuen Spots
Überwachung, Marsmissionen, Hacker, Emojis, Senioren: Themen der aktuellen Kampagne der Radiozentrale "Radio. Geht ins Ohr. Bleibt im Kopf".
Überwachung, Marsmissionen, Hacker, Senioren: Das sind die Themen der aktuellen Kampagne der Radiozentrale "Radio. Geht ins Ohr. Bleibt im Kopf" - zielgruppenspezifische Umsetzung, bestimmt von Technologien und Technik, nennt es die Radiozentrale. Erneut kommen auch viele deutsche Dialekte zum Einsatz. Am 10. Februar läuft die neue Welle der Kampagne von Grabarz & Partner an. 95 Motive sind inzwischen in acht Kampagnenjahren gemeinsam entwickelt worden.
Die neue Spot-Serie soll nun zeigen, wie zielgruppengenau Radiowerbung sein kann. Die Motive sind gegenüber vergangenen noch spitzer ausgerichtet und entsprechend produziert. Das erläutert die Radiozentrale an einem Beispiel: In den Spots "Couriosity" und "Anonymous", die sich vorwiegend an jüngere Radiohörer richten, kommt "Text to Speech-Technologie" zum Einsatz. Hier wenden sich nicht menschliche Stimmen an die Hörer, sondern die einer Raumsonde bzw. die einer weltbekannten Hacker-Organisation. Ein anderer Spot mit dem Titel "Emoji" bringt die von Smartphones bekannten SMS-Symbole ins Radio. Die Tücken der Technik für die ältere Generation inszeniert der Spot "Rentnerin", in dem eine ältere Dame kurz ihren PC "runterfährt".
"Mit den neuen Motiven setzen wir zwar die klassische Reihe der Kampagne fort, haben allerdings die Zielgruppenansprache erneut neu ausgerichtet und deutlich verschärft. Wenn wir zuletzt unseren Schwerpunkt auf der regionalen Aussteuerung von Radio hatten, verdeutlichen wir nun einmal mehr, dass Radio wirklich alle Altersgruppen erreicht und insbesondere mit Spots wie 'Anonymous' und 'Couriosity' noch viel kreativer Spielraum vorhanden ist", sagt Lutz Kuckuck, Geschäftsführer der Radiozentrale.
Ralf Heuel, Geschäftsführer Kreation und Partner bei Grabarz & Partner: "Es macht einfach wahnsinnig viel Spaß, diese Erfolgskampagne weiterzuentwickeln und immer wieder neue Facetten zu addieren. In keinem anderen Medium kann man so schnell neue Ideen ausprobieren und umsetzen. Für Texter geht Radio nicht nur ins Ohr, sondern wirklich ins Herz."
Bei der Radiozentrale sind Lutz Kuckuck (Geschäftsführer) und Grit Leithäuser (Leiterin Marketing) für die Kampagne verantwortlich. Die Kreation stammt von Grabarz & Partner: Ralf Heuel (Geschäftsführer Kreation), Sonja Sonner, Alexandra Stock, Katharina Kowalski, Jens Scholtiski, Alina Meisenbach (Texte), Katharina Szubrich (Beratung). Produziert wurde bei Studio Funk, Hamburg (Tonmeister Torsten Hennings).
Die Kampagne kommt flächendeckend im gesamten Bundesgebiet sowohl auf öffentlich-rechtlichen wie privaten Hörfunksendern zum Einsatz.