WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Vergleichtest:
Ranking: Die besten Musikstreamingdienste

Die Stiftung Warentest hat elf Musikstreamingdienste unter die Lupe genommen. Der Testsieger kommt aus Deutschland - und ist alles andere als ein Digitalunternehmen ...

Text: W&V Redaktion

24. August 2016

Juke kommt auf die beste Note.
Juke kommt auf die beste Note.

Foto: Media-Markt-Saturn

Die Stiftung Warentest hat elf Musikstreamingdienste unter die Lupe genommen. Der Testsieger kommt aus Deutschland - und ist alles andere als ein Start-up: Das Media-Markt-Angebot Juke schneidet mit der Note 1,8 am besten ab. "Sehr großes Repertoire mit kleineren Lücken bei Hip-Hop und Dance", lautet das Urteil der Verbraucherschützer.

Marktführer Spotify dagegen kommt nur auf ein "befriedigend" - hier störten sich die Tester vor allem an "sehr deutlichen Mängeln in den AGB und der Datenschutzerklärung". Dasselbe gilt auch für Amazon Prime Music. Weil die Musikauswahl dazu noch "schwach" sei und "deutliche Lücken bei Dance, Klassik und aktuellen Charts" aufweise, landet Amazon auf dem letzten Platz.

Und so hat die Stiftung Warentest benotet:

  1. Juke (Note 1,8)
  2. Deezer Music (Note 2,1)
  3. Tidal (Note 2,1)
  4. Aldi life Musik (Note 2,5)
  5. Apple Music (Note 2,5)
  6. Napster (Note 2,5)
  7. Spotify (Note 2,6)
  8. Google Play Music (Note 2,7)
  9. Microsoft Groove (Note 3,1)
  10. Qobuz Music (Note 3,6)
  11. Amazon Prime Music (Note 3,8)

Die Tester berücksichtigten zunächst vier Faktoren: Repertoire, Hörqualität, Service und Bedienung. Wegen Mängeln bei Datenschutz und AGB konnten die Ergebnisse um bis zu einer Note nach unten korrigiert werden. Die ganze Geschichte ist in der September-Ausgabe von "test" und im Netz erschienen.


Mehr zum Thema:

Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


21.08.2025 | BVZ GmbH | Frankfurt Leitung Unternehmenskommunikation (m/w/d)
BVZ GmbH Logo
20.08.2025 | Mowi Germany GmbH & Co. KG | Deggendorf Marketing Specialist (m/w/d)
Mowi Germany GmbH & Co. KG Logo
23.08.2025 | Köhler Kommunikation GmbH | Düsseldorf Art Director:in (m/w/d)
Köhler Kommunikation GmbH Logo
19.08.2025 | SDZ Druck und Medien GmbH | Aalen CRM & Marketing Automation Manager (B2C) / Data Analyst - Fokus Kunden & Kampagnen (m/w/d)
SDZ Druck und Medien GmbH Logo
19.08.2025 | HAZEMAG Systems GmbH | Düsseldorf Grafikdesigner / Webdesigner (m/w/d)
HAZEMAG Systems GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.