
Ratiopharm stellt Marketing auf den Prüfstand
Noch ist es nicht soweit. Aber im Hause des Generika-Konzerns Ratiopharm in Ulm bereiten sich schon alle auf einen Pitch vor. Mit dem aktuellen Kommunikationskonzept, der "World in Balance"-Kampagne, sei man nicht ganz glücklich, gesteht Joachim Grund, Produktmanager OTC bei Ratiopharm: "Da muss etwas geschehen."
Noch ist es nicht soweit. Aber im Hause des Generika-Konzerns Ratiopharm in Ulm bereiten sich schon alle auf einen Pitch vor. Mit dem aktuellen Kommunikationskonzept, der "World in Balance"-Kampagne, sei man nicht ganz glücklich, gesteht Joachim Grund, Produktmanager OTC bei Ratiopharm: "Da muss etwas geschehen." Aktuell arbeitet das Unternehmen ohne festen Agenturpartner.
Mit der Überarbeitung der Werbestrategie und einer damit verbundenen Agentursuche will Ratiopharm aber noch warten, bis der neue Geschäftsführer Oliver Windholz am 1. April seinen Job angetreten hat. Der Pharmakonzern setzt große Hoffnungen auf Windholz. Presseberichten zufolge soll er sich um die zuletzt eingebrochenen Vertriebserlöse des Unternehmens kümmern.
Die Schuld an den schlechten Abverkaufszahlen scheint unter anderem die in der Branche sehr umstrittene Kommunikationsstrategie zu sein, die Ratiopharm inhouse entwickelt hat. Für die Idee "World in Balance" zeichnete Philipp Daniel Merckle, der Sohn des Unternehmensgründers Adolph Merckle, verantwortlich.
Mit dem Personalwechsel an der Spitze von Ratiopharm könnte sich jetzt auch Heye & Partner aus München neue Hoffnungen machen. Die Agentur war bis Ende 2006 Leadagentur des Generika-Herstellers. Vor mehr als einem Jahr hatte Ratiopharm den Vertrag aufgrund "unterschiedlicher Auffassungen über die strategische Ausrichtung" beendet. Aus der Feder der Agentur stammt die Kampagne mit den Zwillingen Folke und Gyde.