Präsentiert wird all das in einer deutlich veränderten Optik, für die Art-Direktorin Jana Meier-Roberts verantwortlich zeichnet. Der von ihr erdachte Look basiert auf einer neuen Typo sowie einer anderen Bildsprache – „großzügiger, aufgeräumter, männlicher“, verspricht der Chefredakteur. Die Veränderungen beziehen auch den Online-Auftritt mit ein, der zeitgleich zum Print-Relaunch einen Rebrush erhält. Ein weiteres Zeichen der neuen Ära bei GQ: Die Online- und Print-Redaktion ziehen zusammen. Eine Maßnahme, es erleichtern soll, Website und Heft „aus einem Guss“ zu produzieren.

Eine App darf da natürlich nicht fehlen: In Kürze – wann, entscheidet Apple – soll die Applikation für das iPhone erhältlich sein. Inhalt: Anregungen, tagesaktuelle News und Hintergründe in den fünf Hauptrubriken Mode, Leben, Leute, Unterhaltung und Technik. Eine App fürs iPad wird noch etwas länger auf sich warten lassen – Ende des Jahres könnte es soweit sein.

Condé Nast begleitet den Relaunch, der unter dem Motto „Die neuen Gentlemen“ steht, mit einer inhouse produzierten TV- und Print-Kampagne. Der Auftritt mit dem Slogan „Mehr Themen. Mehr Anspruch. Mehr Mann.“ ist brutto rund eine Million Euro schwer.


Manuela Pauker
Autor: Manuela Pauker

ist bei W&V Themenverantwortliche für Media und Social Media; zwei Bereiche, die zunehmend zusammenwachsen. Die Welt der Influencer findet sie ebenso spannend wie Bewegtbild - als echter Serienjunkie ist sie sowohl im linearem TV als auch im Streaming-Angebot intensiv unterwegs. Ein echter Fan von Print wird sie aber trotzdem immer bleiben.