WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Ja-Kampagne:
Rewe führt seine Eigenmarke auf die Werbebühne

Bereits seit 40 Jahren existiert die preiswerte Rewe-Eigenmarke Ja. Nun bewirbt der Handelsriese diese Produkte im Rahmen einer Kampagne und positioniert sich direkt gegen die Discounter-Konkurrenz.

Text: Stefan Schasche

9. Oktober 2020

Preiswert statt Marke: Rewe bewirbt Ja.
Preiswert statt Marke: Rewe bewirbt Ja.

Foto: Rewe

Tag für Tag greifen bei 1,9 Millionen Rewe-Kunden bei Ja-Produkten zu. Etwa 800 verschiedene Waren umfasst dieses vor 40 Jahren eingeführte Eigenmarken-Sortiment inzwischen, das bislang im Schatten der berühmteren Marken-Konkurrenz in den Nebenregalen gestanden hat. Doch damit soll nun Schluss sein, denn der Kölner Handelskonzern wird seine Eigenmarke vom 12. Oktober bis zum 1. November im Rahmen der Omnichannel-Kampagne "Ich sag ja!" bewerben, die von der Hamburger Agentur Thjnk entwickelt und umgesetzt wurde. Und wozu sagt die Kundschaft ja? Nun, im humorvollen Spot beispielsweise zu günstigen Kartoffelchips für 76 Cent pro Tüte, zu Skyr Natur mit ja!-Label oder zur preiswerten Steinofen Pizza Diavolo aus der Tiefkühltruhe für 2,51 Euro.

Rewe gegen die Discounter

Mit der Kampagne für seine preiswerte Eigenmarke positioniert sich der Lebensmittelhändler gegen die hierzulande äußerst starke Discounter-Konkurrenz, was im Spot durch die Einblendung "Immer discount-günstig!" untermauert wird. In der Bannerwerbung wird Rewe noch sehr viel deutlicher: "Den Weg zum Discounter sparen? Ich sag ja!"  Die Kampagne, die von OMD Düsseldorf und Rewe Marketing geplant wurde, umfasst allerdings nicht nur den TV-Spot, sondern auch Mobile Ads und diverse Social Media- sowie Out-Of-Home-Maßnahmen. Darüber hinaus erhält jeder 1000. Käufer eines Ja-Produkts in teilnehmenden Märkten einen Rewe-Coupon im Wert von 20 Euro. Wie Rewe Marketing-Leiter Clemens Bauer betont, ist die Kampagne "nur der Auftakt für eine ganze Reihe weiterer Aktionen." Dazu gehört auch eine leichte Veränderung des Verpackungsdesign: während der Ja-Schriftzug einfarbig blau bleibt, kommen zusätzliche Farbnuancen beim Packaging dazu.


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Stefan Schasche

In über 20 Jahren als Redakteur hat Stefan Schasche für diverse Zeitschriften über alles geschrieben, was Mikrochips oder Li-Ion-Akkus unter der Haube hat. Vor seiner Zeit bei der W&V schrieb er für das Schwestermagazin Kontakter über Kampagnen, Programmatic Advertising und internationale Werbethemen. 


Aktuelle Stellenangebote

16.05.2022 | Constantin Film AG | München

Manager*in (m/w/d) - Kinopromotion & Events

Constantin Film AG Logo
12.05.2022 | HAWK - Fachhochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen | Hildesheim

Referent*in (m/w/d) für Marketing und Öffentlichkeitsarbeit

HAWK - Fachhochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen Logo
11.05.2022 | Because Software AG | München/Germering

Mitarbeiter Marketing (w/m/d)

Because Software AG Logo
11.05.2022 | Deutsche Rentenversicherung Rheinland | Düsseldorf

Videoredakteur / Videoredakteurin (m/w/d)

Deutsche Rentenversicherung Rheinland Logo
11.05.2022 | Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus | München

Referatsleiter/in (m/w/d) Öffentlichkeitsarbeit und soziale Medien

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas

Hol dir den Newsletter
Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.