
Zur internationalen Süßwarenmesse:
Rewe lockt Influencer mit Sugar Cube
Der Lebensmittelhändler will seine Anti-Zucker-Kampagne promoten und baut dazu einen riesigen Zuckerwürfel vor der Kölner Messe auf - instagramfreundliche Utensilien inklusive.

Foto: Rewe
Rewe wirbt derzeit großflächig dafür, mit weniger Zucker in seinen Produkten zu arbeiten. Die reichweitenstarke Kampagne von Thjnk läuft unter anderem im Fernsehen. Nicht genug, findet der Lebensmittelhändler, und hat für die internationale Süßwarenmesse in Köln (27. bis 30. Januar) den "Sugar Cube" erfunden, der den Anti-Zucker-Vorstoß von Rewe ergänzen soll.
Im Vorfeld der ISM ging Rewe laut eigener Aussage auf die Kölnmesse zu und stellte die Idee zum "Anti Zucker Selfie Museums" vor. Im Inneren des Cube befindet sich alles, was das Influencer-Herz für ein Foto begehrt: ein Bällebecken in Form einer Müslischale, eine Milchkanne mit Glitzerfäden, überlebensgroße Löffel und Früchte sowie Instagram-Tischkärtchen. Zuckerreduzierte Rewe-Produkte fehlen ebenfalls nicht.
Als Vorbild dient das Kölner das Pop-Up-Museum Supercandy.
Der Sugar Cube geht auf Tour
Die Messe fand die Idee offenbar so gut, dass sie Rewe zum Teil des offiziellen Programms macht und der Sugar Cube vor dem Eingang Süd aufgebaut wird - einer vielbesuchten Stelle, an der auch Nicht-ISM-Besucher Zutritt zum Cube haben. Rewe hat bekannte Influencerinnen eingeladen und will den Zuckercube zum "Social Media Event" machen.
Auf Plakaten wirbt Rewe mit dem Slogan "Willkommen zur Internationalen Wenigersüsswarenmesse".
So sieht der Zuckercube von Rewe aus.
So sieht der Zuckercube von Rewe aus.
Mit diesen Plakaten wirbt Rewe rund um die ISM.
Nach der ISM soll der Rewe-Cube dann auf Deutschlandtour gehen und wird unter anderem in Rewe-Filialen in Berlin, Hamburg und München zu sehen sein.
Die Anti-Zucker-Kampagne von Rewe ist langfristig angelegt und kommt in der Werbebranche gut an. Weniger erfolgreich läuft dagegen gerade eine Neukundenaktion des Lebensmittelhändlers.