Über Social Media und weitere digitale Kanäle wird regionalisierter Video-Content zu den Geschichten ausgesteuert. Drei der dreizehn Partnerschaften bilden zudem das Herzstück der TV-Spots: Kaufmann Niklas Riebel aus Hamburg und Obstbaumeister Johannes Reyer aus dem Alten Land, Kauffrau Susann Daubitz und Müllerin Petra Schuster von der Schustermühle in der Oberpfalz sowie Kaufmann Lutz Ahlers und Eierlieferant Jobst Lütgeharm aus dem Calenberger Land.

Regionale Maßnahmen

Alle drei verbindet mehr als nur eine Geschäftsbeziehung. So sind Riebel und Reyer alte Schulfreunde und entwickeln gemeinsam schon weitere Ideen für die Zusammenarbeit. Daubitz war schon als Kind in der Schustermühle, um Mehl zu kaufen. Heute verkauft sie selbst das Mehl und das Brot von Petra Schuster in ihrem Rewe-Markt.

Neben den exemplarischen Partnerschaften werden weitere regionale Themen online sowie stationär in den Märkten gespielt und regional angepasst. So sehen Kunden in den Filialen unter anderem auf Lieferantentafeln, welcher Erzeuger hinter den angebotenen Produkten steckt. Mit "Aus deiner Region"-Schildern wird zudem auf das lokale Sortiment hingewiesen. Aktionen und Verkostungen mit Erzeugern in den Märkten ergänzen das Engagement.

Auf rewe.de/regional werden wöchentlich wechselnde Regionen präsentiert: mit Erzeugern aus der Umgebung, passenden Reiseangeboten und regionalen Rezeptinspirationen. Ein Regio-Quiz mit Gewinnspiel rundet den Online-Auftritt ab.

Verantwortliches Team:

Unternehmen: Rewe Markt GmbH, Köln; Dr. Johannes Steegmann, Leiter Marketing

Agentur: Thjnk Hamburg; Tobias Grimm, Geschäftsführer Kreation

Filmproduktion: Rabbicorn Films

Regie: Kai Sehr

Musik: Supreme Music

Media und Kreation Digital: Rewe Marketing

Mediaagentur: OMD Düsseldorf


Autor: Katrin Ried

Katrin Ried ist Autorin der W&V. Neben Marketingthemen beschäftigt sie sich vorwiegend mit Zukunftstechnologien in Mobilität, Energie und städtischen Infrastrukturen. Für Techniktrends interessiert sie sich ebenso wie für Nachhaltigkeit, sozialen und ökologischen Konsum.