WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Sport is more:
Right To Play und Infront launchen Pro-Bono-Kampagne

"Sport is more!": Die Kinderhilfsorganisation Right To Play und der Sportvermarkter Infront bringen eine gemeinsame Kampagne an den Start. Die Botschaft: Sport ist sehr viel mehr als nur gewinnen oder verlieren.

Text: Stefan Schasche

6. April 2021

Sport verbindet die Menschen überall auf dem Planeten.
Sport verbindet die Menschen überall auf dem Planeten.

Foto: Right to play

Unter dem Claim "Sport is more!" launchen die Kinderhilfsorganisation Right To Play und die Sportmarketing-Agentur Infront Deutschland eine internationale Pro-Bono-Kampagne, die neben einem Video auch eine eigens eingerichtete Kampagnenseite sowie Influencer-Marketing auf der Plattform Spoortify umfasst. Die Botschaft des Pro-Bono-Projekts: Der Sport hat eine immense Kraft und einen riesigen Einfluss auf unsere Gesellschaft sowie auf das Leben der Kinder dieser Welt. Gleichzeitig ist der Sport ein verbindendes Element und er gibt all jenen eine Sprache, die sonst nicht gehört werden. Genau diese positive Kraft soll zum heutigen International Day of Sports und darüber hinaus im Rahmen der Kampagne gefeiert werden. 

Hilfe zur Selbsthilfe

"Was Sport für Kinder bedeutet, die von Armut, Krankheit und Krieg betroffen sind, erleben wir jeden Tag in unseren Programmen. Mit Sport is more wollen wir ein positives Ausrufezeichen setzen," sagt Sven Schröder, Geschäftsführer von Right To Play Deutschland. Schröder: "Wir wollen Menschen inspirieren und motivieren. Mehr Chancen für Kinder in Afrika, Asien und dem Nahen Osten – dazu können sie gemeinsam mit uns beitragen. Über Spiel und Sport können wir langfristige Veränderung vor Ort schaffen und wichtige Hilfe zur Selbsthilfe leisten."  Marco Sautner, Managing Director von Infront Germany: "Sport elektrisiert und verbindet Menschen weltweit. Er trägt Verantwortung und ist eine wichtige Plattform, um gesellschaftliche Themen die Öffentlichkeit zu tragen. Sport is more setzt genau hier an." Gemeinsam mit Right To Play wolle man ein Bewusstsein für die positiven Veränderungen schaffen, die durch Sport erreicht werden – "und das sowohl in der Entwicklungszusammenarbeit als auch für jeden einzelnen von uns." 


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Stefan Schasche

In über 20 Jahren als Redakteur hat Stefan Schasche für diverse Zeitschriften über alles geschrieben, was Mikrochips oder Li-Ion-Akkus unter der Haube hat. Vor seiner Zeit bei der W&V schrieb er für das Schwestermagazin Kontakter über Kampagnen, Programmatic Advertising und internationale Werbethemen. 


12.08.2022 | ARD MEDIA GmbH | Frankfurt am Main Sales Support Manager (w/m/d)
ARD MEDIA GmbH Logo
11.08.2022 | Deutsche Extrakt Kaffee GmbH | Hamburg Sachbearbeiter (m/w/d) Grafik/Druck mit Schwerpunkt Layoutentwicklung
Deutsche Extrakt Kaffee GmbH Logo
09.08.2022 | VDI-Wissensforum GmbH | Düsseldorf Marketing Manager*in (m/w/d)
VDI-Wissensforum GmbH Logo
08.08.2022 | artundweise GmbH | Bremen Senior Projektmanager:in | Berater:in Digital (m/w/d)
artundweise GmbH Logo
08.08.2022 | United Planet | Raum München / Stuttgart (Home-Office möglich) Marketing Manager Website & SEO (d/m/w)
United Planet Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.