
Risikomanagement im HR
Die aktuelle Studie "3rd European HR-Barometer. HR Trends and Perspecitves 2008-2010" zeigt, dass die Entwicklung von Risiko-Management-Strategien im Personalbereich die wichtigste Aufgabe von Human Resource (HR) im Jahr 2008 sein wird. HR-Führungskräfte sind sehr zufrieden mit ihrem Tätigkeitsfeld.
Die aktuelle Studie "3rd European HR-Barometer. HR Trends and Perspecitves 2008-2010" zeigt, dass die Entwicklung von Risiko-Management-Strategien im Personalbereich die wichtigste Aufgabe von Human Resource (HR) im Jahr 2008 sein wird. HR-Führungskräfte sind sehr zufrieden mit ihrem Tätigkeitsfeld. Sie zeigen ein hohes Maß an Loyalität gegenüber ihrem Arbeitgeber und vertrauen ihrem Geschäftsführer. 85 Prozent der Befragten antworteten, ihr Unternehmen und ihre Rolle innerhalb des Unternehmens zu wertschätzen. Fast die Hälfte der Befragten fordert eine stärkere Einbindung der HR-Funktion in strategische Geschäftsentscheidungen. Nur so sei eine Verbesserung der Personalarbeit, vor allem des Wertbeitrags für das Gesamtunternehmen möglich. Nachhaltiges Talent-Management hat nach wie vor den höchsten Einfluss auf einen langfristigen Geschäftserfolg, dicht gefolgt von effektiver Organisation. Das aktuelle HR-Barometer zeigt deutlich, dass der Personalbereich nach wie vor altbekannte Aufgaben leistet, wie Verbesserung des Mitarbeiterengagements oder Mitarbeiterzufriedenheit. Jedoch ist erkennbar, dass gänzlich neue Herausforderungen hinzukommen. Trotz dem erneuten EU-Schwerpunkt Humankapital scheinen die Personalverantwortlichen die gebotenen Möglichkeiten nicht auszuschöpfen. Knapp die Hälfte der befragten Organisationen sind EU Subventionen für Mitarbeitertrainings und -entwicklung oder Programme zur Förderung innovativer Ideen im Bereich Humankapital nicht bekannt. Dies zeigt deutlich einen dringenden Handlungsbedarf für die EU, um HR-Verantwortliche direkt zu informieren und ihnen den Zugang zu Förderungsprogrammen aufzuzeigen. Die Studie wurde von der Managementberatung Hewitt Associates im Auftrag des European Club for human resources (EChr) europaweit durchgeführt. Weitere Ergebnisse finden Sie unter: www.euroclub-hr.com