WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Interview mit Andreas Ronken:
Ritter-Sport: Ohne Social Media geht nichts

Mit seinen verrückten Sondereditionen surft Ritter Sport auf einer breiten Social Media-Welle. Geschäftsführer Andreas Ronken über neue Wege zum Kunden. Ein Lese-Tipp.

Text: Anja Janotta

20. Juni 2017

Andreas Ronken, chef von Ritter Sport.
Andreas Ronken, chef von Ritter Sport.

Foto: Ritter Sport

Andreas Ronken ist seit zwei Jahren Chef beim Schoko-Hersteller Ritter Sport und macht mit allerlei Sondereditionen wie der Einhorn-Schokolade, der Schokolade zum Abschied von "Circus HalliGalli" oder der VfB-Abstiegs-Schokolade auf sich aufmerksam. Im Interview mit der "Stuttgarter Zeitung" erzählt Ronken, welche Rolle dieses Guerilla-Marketing via Social Media spielt. "Weil die klassische Werbung die Konsumenten immer weniger erreicht, müssen auch wir uns andere Wege und Kanäle suchen, um mit den Kunden in Kontakt zu kommen," sagt der Geschäftsführer von Ritter Sport. Sein Social-Media-Team sei derzeit noch eher klein - 3,5 Leute gerade Mal. Aber das will er kontinuierlich aufstocken. Denn im Austausch mit der Community entstünden die innovativsten Ideen.

Die Facebook-Community beispielsweise habe die Idee zu der Einhorn-Schokolade beigetragen. Der Erfolg war enorm: Binnen Sekunden gab es 150.000 Anfragen auf den Webshop von Ritter-Sport. Das führte zu Serverausfällen. Viele Fans gingen leer aus, weil Ritter Sport die Menge an geforderten Einhorn-Schokoladen gar nicht liefern konnte.

Doch trotz des Erfolgs der Sondereditionen, Ronken wehrt er sich gegen ein Ausufern der Sorten: Man wolle sich lieber auf weniger Vielfalt konzentrieren, dafür aber an der Qualität der Zutaten arbeiten. "Wir müssen die Freaks der Schokolade sein", sagt er gegenüber der Zeitung. Dazu habe Ritter Sport auch in eigene Plantagen investiert, um nachhaltigere Produktionswege und humanere Produktionsbedingungen gewährleisten zu können.


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Anja Janotta

seit 1998 bei der W&V - ist die wohl dienstälteste Onlinerin des Hauses. Am liebsten führt sie Interviews – quer durch die ganze Branche. Neben Kreativ- und Karrierethemen schreibt sie ab und zu was völlig anderes - Kinderbücher. Eines davon dreht sich um ein paar nerdige Möchtegern-Influencer.


18.11.2025 | Sortimo International GmbH | Zusmarshausen Content Marketing Manager (m/w/d)
Sortimo International GmbH Logo
18.11.2025 | Sortimo International GmbH | Zusmarshausen Product Communication Manager (m/w/d)
Sortimo International GmbH Logo
18.11.2025 | SCHIESSER GmbH | Radolfzell am Bodensee Social MediaManager (all genders)
SCHIESSER GmbH Logo
18.11.2025 | Bockermann Fritze IngenieurConsult GmbH | Enger Foto- und Videograf (m/w/d)
Bockermann Fritze IngenieurConsult GmbH Logo
11.11.2025 | JUST ADD AI GmbH | Bremen, Hamburg Marketing Manager (all genders)
JUST ADD AI GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.