
Upcycling Cacao:
Ritter-Sport bringt Kakao-Fruchtgetränk auf den Markt
Hauptbestandteil des neuen Erfrischungsgetränks Cacao Vida ist das Fruchtfleisch der Kakaobohne. Beim Startup von Ritter Sport steht die ganzheitliche Verwendung der Frucht im Fokus.
Ritter Sport schaut über den Tellerrand hinaus und bringt erstmals ein kakaohaltiges Getränk auf den Markt. Das Erfrischungsgetränk Cacao Vida enthält vor allem den Saft aus der Kakaobohne. Dieser ist in Europa erst seit Kurzem als Lebensmittel zugelassen.
Upcycling Cacao
Im Fokus von Cacao Vida steht die ganzheitliche Verwertung der Kakaofrucht. Bisher wurden vor allem die Kakaobohnen verarbeitet, das Fruchtfleisch und der Saft der Kakaofrucht jedoch nicht. Unter dem Motto "Upcycling Cacao" will das Ritter Sport Start-up das nun ändern und verwendet für sein Erfrischungsgetränk einen Teeaufguss aus dem getrockneten Fruchtfleisch und den frischen Kakaosaft, der fruchtig-süß schmeckt. Auf der Ritter Sport eigenen Kakaoplantage El Cacao in Nicaragua wird das Naturprodukt bei der Fermentation der Kakaobohnen aufgefangen, gefiltert, pasteurisiert und von dort zur Weiterverarbeitung nach Deutschland gebracht.
Außer den Bestandteilen der Kakaobohne enthält die Kakao-Limo Wasser, etwas Kohlensäure und ein wenig Zucker. Mit nur 5 Gramm pro 100 Milliliter aber deutlich weniger als die meisten herkömmlichen zuckerhaltigen Getränke. Pro 0,33-Liter kostet das Getränk 2,30 Euro. Produziert und abgefüllt wird Cacao Vida bei Dietz Fruchtsäfte in Osterburken, so die Lebensmittelzeitung.